Der Brennstoffzellen-Spezialist Bloom Energy steht vor wegweisenden Q3-Zahlen am 28. Oktober. Die Aktie profitiert massiv vom KI-Datacenter-Boom und erreichte Anfang Oktober ihr 52-Wochen-Hoch von 95,70 Dollar. Können die Quartalszahlen den Höhenflug fortsetzen?
Die Erwartungen sind hoch: Analysten prognostizieren für 2025 ein Umsatzwachstum von 20 Prozent auf fast 1,8 Milliarden Dollar. Für 2026 soll der Sprung über die 2-Milliarden-Marke gelingen – ein Plus von weiteren 21 Prozent.
Analysten im Kaufrausch
Evercore ISI stieg am 7. Oktober mit einem „Outperform“-Rating und Kursziel von 100 Dollar ein. Die Begründung: Bloom Energy profitiert perfekt von den steigenden Stromanforderungen der KI-Revolution. Besonders die Partnerschaften mit Versorgern und führenden KI-Unternehmen treiben das Wachstum.
JPMorgan hält an seinem „Overweight“-Rating fest und hob das Kursziel auf 90 Dollar an. UBS führt mit dem Straßen-Hoch von 105 Dollar. Einzig Mizuho bremste mit einer Abstufung auf „Neutral“ – allerdings bei gleichzeitiger Kurszielerhöhung von 48 auf 79 Dollar.
Der Grund für Mizuhos Vorsicht: Die Bewertung nach dem 270-prozentigen Jahresplus. Trotzdem bestätigt auch Mizuho die verbesserte Nachfragesichtbarkeit.
Oracle-Deal als Gamechanger
Das 900-Megawatt-Projekt in Wyoming zeigt die Dimensionen: BFC Power plant eine Großanlage mit Bloom-Brennstoffzellen für kontinuierliche Stromversorgung. Doch der wahre Katalysator ist Oracle.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bloom Energy?
Larry Ellisons Pläne sind gigantisch: Von derzeit 162 Rechenzentren auf potentiell 1.000 bis 2.000 weitere Anlagen. Bloom Energy wird dabei zum kritischen Partner für die KI-Infrastruktur. Die Brennstoffzellen können binnen 90 Tagen installiert werden – ein entscheidender Vorteil gegenüber herkömmlicher Infrastruktur.
Zahlen untermauern Wachstumskurs
Das Q2-Ergebnis stimmte: 401,2 Millionen Dollar Umsatz bedeuteten ein Plus von 19,5 Prozent. Produktverkäufe sprangen um 31 Prozent auf 296,6 Millionen Dollar. Die Bruttomarge kletterte auf 26,7 Prozent.
Für 2025 peilt Bloom Energy 1,65 bis 1,85 Milliarden Dollar Umsatz bei einer Bruttomarge um 29 Prozent an. Beim Gewinn erwarten Analysten einen Sprung um 78 Prozent auf 0,50 Dollar je Aktie.
Die Anerkennung durch das Time Magazine als eine der „Besten Erfindungen 2025“ unterstreicht die technologische Führungsposition. Kunden wie Home Depot, Honda und FedEx setzen bereits auf die Technologie.
Bei einer Marktkapitalisierung von 20 Milliarden Dollar handelt Bloom Energy mit dem 10-fachen des Umsatzes – ein fairer Wert für das prognostizierte Wachstum. Besonders im Vergleich zu Konkurrent Oklo, der erst 2027 Umsätze erwartet, erscheint die Bewertung gerechtfertigt.
Bloom Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bloom Energy-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Bloom Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bloom Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bloom Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...