BMW-Aktie: Alles richtig!

BMWs 'Neue Klasse' verspricht höhere Effizienz und Margen durch innovative E-Auto-Technologie und bidirektionales Laden.

Kurz zusammengefasst:
  • Revolutionäre E-Auto-Plattform mit 30% mehr Reichweite
  • Bidirektionales Laden für Hausenergie nutzbar
  • Günstigere Produktion steigert Margen
  • Aktienkurs zeigt erste Erholungstendenzen

Die Aktie von BMW konnte in der jüngeren Vergangenheit die Investoren nicht besonders glücklich machen. Auf Jahressicht sehen wir immer noch eine negative Kursperformance von -18%. Betrachtet man die Performance seit Jahresstart kämpft das Papier aktuell, um eine „schwarze Null“. Das könnte sich aber in diesem Jahr deutlich ändern. Denn BMW hat sein „Jahrhundertprojekt“, die „Neue Klasse“ fast vollendet. Auch am Montag gewann der Titel etwas dazu (fast 1 %) und konnte sich auf über 77,50 Euro aufwärts schieben. Immerhin!

Die „Neue Klasse“, ein Gamechanger!

Die „Neue Klasse“ ist BMWs mit Spannung erwartete nächste Generation von Elektrofahrzeugen, gebaut auf einer revolutionären neuen Plattform und umfassenden Fortschritten in Technologie, Design und Nachhaltigkeit. Diese Plattform, auf der dann die verschiedenen Modelle fußen zeichnet sich durch deutliche Fortschritte bei Reichweite (30 % mehr), Ladegeschwindigkeit (30 % schneller) und Effizienz (25 % höher) aus. Das bewirken neu entwickelte zylindrische Batteriezellen mit höherer Energiedichte und optimierten Ladefähigkeiten. Ein komplett neues elektronisches System mit vier „Superhirnen“ für Infotainment, automatisiertes Fahren, Fahrdynamik und Fahrzeugfunktionen soll ein intuitiveres und integrierteres digitales Nutzererlebnis ermöglichen. Dazu gehören auch das „Panoramic Vision“ Head-up-Display über die gesamte Windschutzscheibenbreite und ein neu gestaltetes „Central Display“.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BMW?

Bidirektionales Laden: Nun möglich!

Eine weitere entscheidende Verbesserung ist das in der „Neuen Klasse“ mögliche bidirektionales Laden. Das bedeutet, dass das Auto auch als Hausspeicher fungieren kann. Es kann nicht nur geladen werden, sondern es kann sich auch nach Kundenanforderungen in ein Haus entladen. Bei vielen chinesischen Autos ist das bereits Standard. In Deutschland soll das bidirektionale Laden auch bald möglich sein. Bislang steht noch das typisch deutsche Regelwerk im Weg.

BMW: E-Auto-Erfolg wird sich steigern

Da die „Neue Klasse“ auch eine deutlich günstigere Produktion von E-Autos ermöglicht, erhöht das massiv die Marge von BMW. Noch attraktivere Modelle werden den Verkauf sicherlich ankurbeln. Das kann nur gut für das Unternehmen und damit die Aktie sein.

BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:

Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu BMW

Neueste News

Alle News

Autor

  • Jörg Mahnert

    Expertise und Werdegang

    Jörg Mahnert gilt als einer der führenden Experten für Point-&-Figure-Charttechnik im deutschsprachigen Raum. Seine bemerkenswerte Karriere an den Finanzmärkten begann bereits in jungen Jahren, als er nach dem frühen Verlust seines Vaters die Verwaltung des familiären Aktiendepots übernahm. Diese frühe Verantwortung weckte seine anhaltende Leidenschaft für die Finanzmärkte.

    Mit 19 Jahren wagte er den Schritt in die USA, wo er während eines Praktikums bei einem Broker in New York die Point-&-Figure-Charttechnik kennenlernte – eine Analysemethode, die sein weiteres berufliches Leben prägen sollte. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland vertiefte er seine Expertise in dieser traditionellen Chartanalysemethode und entwickelte sie zu seinem Spezialgebiet.

    Berufliche Entwicklung

    1986: Praktikum bei einem Broker in New York, erste intensive Beschäftigung mit der Point-&-Figure-Charttechnik
    1990er Jahre: Etablierung als privater Trader und Investor in Deutschland
    2001: Beginn der regelmäßigen Publikation von Point-&-Figure-Analysen in verschiedenen Medien
    2013: Übernahme der Leitung des Börsendienstes „Trade des Tages" beim TM Börsenverlag

    Aktuelle Tätigkeiten

    Heute ist Jörg Mahnert als freiberuflicher Analyst und Finanzjournalist tätig. Er betreibt die Webseite XundO.info, auf der er regelmäßig aktuelle Marktanalysen und Einschätzungen veröffentlicht. Seine Expertise teilt er durch Publikationen auf renommierten Finanzportalen wie finanztrends.de, dieboersenblogger.de und trading-treff.de.

    Besonders geschätzt wird seine Fähigkeit, komplexe Charttechniken verständlich zu vermitteln. In seinen regelmäßigen Seminaren und Webinaren gibt er sein über 30-jähriges Fachwissen an interessierte Anleger weiter. Durch seine langjährige Erfahrung und seinen praxisorientierten Ansatz hat sich Jörg Mahnert als verlässliche Stimme in der Welt der technischen Analyse etabliert.

    Alle Beiträge ansehen