Der bayerische Automobilhersteller BMW sorgt derzeit für eine gehörige Portion Gesprächsstoff. Nicht nur mit spannenden Ankündigungen im Kerngeschäft der Elektroautos, sondern auch mit strategischen Manövern im Zweiradsegment deuten die Münchner an, dass sie die Zukunft fest im Blick haben. Doch was steckt konkret hinter den neuesten Meldungen?
Neuer iX3: Elektro-Revolution aus München?
Die Katze ist zwar noch nicht ganz aus dem Sack, doch BMW lässt bereits erste, vielversprechende Details zum kommenden BMW iX3 durchsickern. Dieses Modell, das im September auf der Automesse IAA in München seine offizielle Weltpremiere feiern soll, ist nicht irgendein weiteres Elektroauto. Es markiert den Auftakt für die mit Spannung erwartete "Neue Klasse" des Konzerns. Und hier scheinen die Bayern keine halben Sachen zu machen: Mit einer kolportierten Ladeleistung von bis zu 400 Kilowatt und einer prognostizierten Reichweite von rund 800 Kilometern setzt der neue iX3 eine ambitionierte Duftmarke. Man darf gespannt sein, wie sich diese Werte in der Realität schlagen und welche weiteren Innovationen die "Neue Klasse" mit sich bringen wird. Für BMW ist dieser Schritt wegweisend, um im hart umkämpften E-Auto-Markt Akzente zu setzen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BMW?
Smarte Zweiräder: BMW Motorrad vernetzt Brasilien
Doch nicht nur bei den Automobilen, auch in der Motorradsparte zeigt sich BMW innovativ. Wie am 12. Juni 2025 bekannt wurde, hat BMW Motorrad Brasilien eine strategische Partnerschaft mit Ituran Location and Control Ltd. geschlossen. Ziel dieser Kooperation ist es, den BMW-Motorradkunden in Brasilien fortschrittliche Telematikdienste anzubieten. Das Paket umfasst dabei weit mehr als nur traditionelles Tracking. Im Fokus stehen erweiterte Sicherheits- und Konnektivitätsfunktionen, wie Echtzeit-Ortung, virtuelle Geofencing-Optionen, Routenhistorie und sogar die Integration digitaler Serviceleistungen. Kunden, die ein neues BMW Motorrad erwerben, sollen für 24 Monate kostenfreien Zugang zu diesen Ituran-Diensten erhalten. Ein kluger Schachzug, um die Kundenbindung zu stärken und das Fahrerlebnis im Wachstumsmarkt Brasilien digital aufzuwerten. Für BMW Motorrad bedeutet dies eine signifikante Erweiterung des Angebotsportfolios und eine stärkere Vernetzung mit der eigenen Kundschaft.
BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:
Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...