BMW Aktie: Brandgefahr zwingt zu Massiv-Rückruf

BMW ruft weltweit mehr als 331.000 Fahrzeuge zurück, da ein defektes Starter-Relais Brände verursachen kann. Die US-Behörde rät zu Außenparkplätzen, während die Aktie stabil bleibt.

Kurz zusammengefasst:
  • Wasser im Starter kann zu Kurzschlüssen führen
  • US-Behörde empfiehlt Parken im Freien
  • Betroffen sind Modelle von 2015 bis 2021
  • BMW-Aktie zeigt sich unbeeindruckt vom Rückruf

Der Münchener Autobauer steht vor einem kostspieligen Problem. Über 331.000 Fahrzeuge müssen weltweit in die Werkstätten – Grund ist ein defektes Bauteil, das Feuer auslösen kann.

Starter-Relais wird zur Brandquelle

Das Problem sitzt tief im Motor: Bei BMW-Modellen aus den Produktionsjahren 2015 bis 2021 kann Wasser in den Starter eindringen und Korrosion verursachen. Die Folge? Das Anlasser-Relais überhitzt, es kommt zum Kurzschluss – und im schlimmsten Fall brennt das Auto.

Besonders brisant: Der Brand kann auch bei geparkten Fahrzeugen ausbrechen. Die US-Verkehrsbehörde NHTSA hat deshalb eine drastische Empfehlung ausgesprochen. Betroffene Besitzer sollen ihre Autos nur noch im Freien abstellen, fern von Gebäuden und anderen Fahrzeugen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BMW?

In den USA sind knapp 195.000 Wagen betroffen, darunter die Modelle Z4, 330i, X3, X4 und 530i aus den Jahren 2019 bis 2022. Deutschland folgt mit 136.500 Fahrzeugen. Eine weltweite Gesamtzahl nennt BMW nicht – sie dürfte aber deutlich höher liegen, da auch Märkte in Asien und anderen europäischen Ländern betroffen sind.

Kostenfrage bleibt offen

Über die finanziellen Auswirkungen schweigt sich der Konzern aus. Klar ist: Der komplette Austausch des Starters und bei einzelnen Modellen sogar der Einbau stärkerer Batterien wird nicht billig. Für BMW ist es bereits der zweite Groß-Rückruf binnen kurzer Zeit – 2023 mussten 1,5 Millionen Wagen wegen defekter Bremsen zurückgerufen werden.

Bemerkenswert: Trotz der Brandgefahr und des Millionen-Rückrufs zeigt sich die BMW-Aktie bislang unbeeindruckt. Der Kurs hält sich stabil – ein Zeichen dafür, dass Investoren solche Rückrufe mittlerweile als kalkulierbares Geschäftsrisiko einpreisen.

BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu BMW

Neueste News

Alle News

BMW Jahresrendite