BMW Aktie: China-Schwäche reißt Loch in die Bilanz

BMW verzeichnet Gewinnrückgang von 26,4 % durch schwaches China-Geschäft, doch die operative Marge übertrifft Erwartungen. Analysten halten an Kaufempfehlungen fest.

Kurz zusammengefasst:
  • Gewinneinbruch von 26,4 % im ersten Quartal
  • China-Absatz belastet Konzernergebnis stark
  • Operative Marge übertrifft Analystenerwartungen
  • Mehrere Banken bekräftigen Kaufempfehlungen

Der Autobauer BMW startet mit einem kräftigen Gewinneinbruch ins neue Jahr – doch unter der Haube gibt es auch Lichtblicke. Ein schwächelndes China-Geschäft und sinkende Absatzzahlen drückten den Konzerngewinn im ersten Quartal um satte 26,4 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro. Doch warum halten Analysten trotzdem an ihren Kaufempfehlungen fest?

Dämpfer aus Fernost: China belastet BMW-Ergebnis

Die Probleme des Münchner Autobauers sind hausgemacht:

  • Der Absatz in China, einem Schlüsselmarkt für Premiumfahrzeuge, brach deutlich ein.
  • Weltweit gingen die Verkäufe um 1,4 Prozent auf 586.000 Fahrzeuge zurück.
  • Der Umsatz sank um 7,8 Prozent auf 33,8 Milliarden Euro.

"China bleibt die größte Baustelle", kommentiert ein Branchenkenner. Doch es gibt auch eine gute Nachricht: Die operative Marge im Kerngeschäft Automobilbau lag mit 6,9 Prozent über den Erwartungen – wenn auch deutlich unter dem Vorjahresniveau.

Analysten sehen Licht am Ende des Tunnels

Trotz der schwachen Zahlen zeigen sich einige Marktbeobachter erstaunlich optimistisch:

  • Jefferies erhöhte das Kursziel von 83 auf 88 Euro und bekräftigte die "Buy"-Einstufung.
  • Die Deutsche Bank hält ebenfalls an ihrer Kaufempfehlung fest, senkte aber das Kursziel.

Der Grund für die Zuversicht? BMW konnte im Vergleich zu Konkurrenten wie Mercedes-Benz (-43% Gewinn) und Audi noch vergleichsweise gut abschneiden. Zudem betont Konzernchef Oliver Zipse die globale Diversifikation des Unternehmens als Stärke.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BMW?

Jahresprognose bleibt intakt – aber wie lange?

Spannend wird nun, ob BMW seine Prognose wirklich halten kann. Der Konzern rechnet weiter mit einem Vorsteuerergebnis auf Vorjahresniveau (rund 11 Mrd. Euro) und einer Marge zwischen 5 und 7 Prozent im Autogeschäft.

Doch zwei Risiken könnten den Optimismus trüben:

  1. Eine weitere Verschlechterung der China-Konjunktur
  2. Die drohenden US-Zölle, die sich bisher kaum in den Zahlen niederschlugen

Die BMW-Aktie notiert aktuell bei 76,86 Euro – immerhin ein Plus von 20% innerhalb eines Monats. Doch bis zum 52-Wochen-Hoch von 104,50 Euro ist es noch ein weiter Weg. Ob der Aufwärtstrend anhält, hängt nun entscheidend von der China-Erholung ab.

BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 8. Mai liefert die Antwort:

Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu BMW

Neueste News

Alle News

Autor

  • Eduard Altmann ist ein renommierter Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als anerkannter Analyst und Autor, unter anderem beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft, hat er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro spezialisiert. Seine präzisen Marktanalysen und fundierten Prognosen zu Trends und Zyklen machen ihn zu einer vertrauenswürdigen Stimme für Anleger weltweit.

    Altmanns Arbeit zeichnet sich durch ein tiefes Verständnis der Marktmechanismen und beeinflussenden Faktoren aus. Seine Expertise erstreckt sich auf die Anwendung der Gann-Strategie, eine fortschrittliche Methode zur Analyse von Rohstoffmärkten, die seine Prognosen besonders präzise macht.

    Experte für Value-Investing

    Eduard Altmann ist ein leidenschaftlicher Verfechter des Value-Investing, einer Anlagestrategie, die darauf abzielt, unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial zu identifizieren. In seinen Publikationen, wie dem Börsendienst Megatrend-Depot, stellt er die Strategien weltweit erfolgreicher Value-Investoren vor und vermittelt praxisnahe Ansätze, wie Anleger diese Methoden selbst anwenden können. Sein Motto „Manage dein Vermögen selbst“ inspiriert eine wachsende Gemeinschaft von Anlegern, die Kontrolle über ihre finanzielle Zukunft zu übernehmen.

    Durch klare und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen hat Altmann eine treue Leserschaft aufgebaut, die seine Empfehlungen schätzt. Seine Analysen bieten sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Investoren wertvolle Einblicke, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Beitrag zur Finanzbildung

    Als Autor und Börsenhändler teilt Eduard Altmann sein umfassendes Wissen durch zahlreiche Publikationen und Marktanalysen. Seine Artikel und Bücher bieten nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praktische Empfehlungen, die Anleger direkt umsetzen können. Sein Engagement für die Finanzbildung zeigt sich in der klaren Struktur seiner Inhalte, die komplexe Marktmechanismen für ein breites Publikum zugänglich machen.

    Altmanns Arbeit kombiniert fundierte Analysen mit praxisnahen Lösungen, die Anlegern helfen, ihre finanziellen Ziele sicher und erfolgreich zu erreichen. Seine Beiträge sind eine unverzichtbare Ressource für alle, die ihr Vermögen strategisch aufbauen möchten.

    Die Gann-Strategie in Altmanns Analysen

    Eine Besonderheit in Altmanns Ansatz ist die Nutzung der Gann-Strategie, einer technischen Analysemethode, die auf den Arbeiten von W.D. Gann basiert. Diese Strategie ermöglicht es ihm, präzise Vorhersagen über Preisbewegungen bei Rohstoffen wie Gold, Silber und Rohöl zu treffen. Durch die Kombination von historischen Daten und Zyklusanalysen liefert Altmann seinen Lesern wertvolle Einblicke in Markttrends.

    Alle Beiträge ansehen