BMW-Aktie: Das ist noch nicht alles!

BMW verzeichnet leichten Absatzrückgang, doch Elektrofahrzeuge legen stark zu. Die detaillierten Finanzdaten folgen am 7. Mai.

Kurz zusammengefasst:
  • Leichter Rückgang der weltweiten Auslieferungen
  • Starker Anstieg bei Elektrofahrzeugen um 28,5%
  • China-Markt belastet, Europa gleicht teilweise aus
  • Finanzdaten für vollständige Bewertung folgen bald

Bereits am 10. April hat BMW Zahlen zum ersten Quartal 2025 veröffentlicht. Allerdings sind diese noch nicht vollständig, sondern geben Auskunft über die Absatzzahlen. Am 7. Mai folgt die detaillierte Aufstellung der Finanzdaten. Erst dann ist eine endgültige Beurteilung möglich. Aber die bislang veröffentlichten Zahlen sind durchaus optimistisch zu werten.

Der Absatz wird durch China belastet und durch E-Fahrzeuge „gerettet“

Weltweite Auslieferungen: 586.149 Fahrzeuge, ein leichter Rückgang von 1,4 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf die schwache Nachfrage in China zurückzuführen.

BMW Automobile: 520.142 Einheiten, ein Rückgang von 2,0 %.

MINI: 64.626 Einheiten, ein Anstieg von 4,1 %.

Rolls-Royce: 1.381 Einheiten, ein Rückgang von 9,4 %.

BMW Motorrad: 44.609 Einheiten, ein Rückgang von 3,9 %.

Elektrifizierte Fahrzeuge (BEV & PHEV): 157.495 Einheiten, ein deutlicher Anstieg von 28,5 %.

Vollelektrische Fahrzeuge (BEV): 109.516 Einheiten, ein starkes Wachstum von 32,4 %. Besonders in Europa gab es hier einen Anstieg von 64,2 %.

Dass BMW Probleme in China hat, ist für deutsche Autobauer typisch. Die starke inländische Konkurrenz mit deutlich niedrigeren Preisen, schnellen Modellwechseln und faktischer Vollausstattung machen es den Münchenern schwer. Erfreulich ist jedoch, dass andere Märkte den massiven Einbruch der Absatzzahlen in China zumindest zum großen Teil ausgleichen. Auffällig ist auch die massiv steigende Nachfrage nach E-Autos. Hier ist BMW offensichtlich recht gut aufgestellt. Am 7. Mai kommen die Finanzdaten und werden noch mehr Klarheit bringen.

Die Börsen sind aktuell bei der BMW nicht mit allem einverstanden. Dennoch könnten die neuen Daten in wenigen Tagen für eine neue Entwicklung bei dem Titel sorgen. Dies jedenfalls ist eine der großen Hoffnungen für den Titel an den Aktienmärkten – analog zu anderen Automobilbauern wie der Mercedes-Benz, wie sich jüngst zeigte.

BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 4. Mai liefert die Antwort:

Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu BMW

Neueste News

Alle News