BMW Aktie: Erwartungen gleichbleibend

BMW überzeugt Analysten mit starker Cash-Generierung, Elektroauto-Offensive und einem milliardenschweren Aktienrückkauf, trotz drohender Zollrisiken.

Kurz zusammengefasst:
  • UBS bestätigt Buy-Empfehlung für BMW
  • Aktienrückkauf über 2 Milliarden Euro geplant
  • Elektroauto-Verkäufe steigen um 32,4%
  • Operative Margen bleiben stabil trotz Marktherausforderungen

Die BMW Aktie steckt in einer Zwickmühle: Während die Elektroauto-Offensive und ein milliardenschwerer Aktienrückkauf für Aufwind sorgen, drohen neue Zölle die Margen zu belasten. Doch die großen Banken bleiben trotzdem bullish – was wissen sie, was der Markt übersieht?

Analysten setzen auf Cash-Power

Die UBS hält unbeirrt an ihrer "Buy"-Empfehlung fest – und macht BMW damit zum einzigen Premium-Autobauer mit diesem Prädikat in ihrem Portfolio. Die Argumente der Schweizer Großbank:

  • Starke Cash-Generierung trotz schwierigem Marktumfeld
  • Erfolgreiche Einführung neuer Modelle
  • Attraktive Bewertung im Branchenvergleich

Auch andere Häuser wie Bernstein Research (Kursziel: 92 Euro) und Jefferies (erhöht Ziel auf 88 Euro) signalisieren weiteres Potenzial nach oben.

2-Milliarden-Euro-Boost für Aktionäre

BMW feuert ein weiteres starkes Signal an die Investoren: Das neue Aktienrückkaufprogramm über bis zu 2 Milliarden Euro soll noch im Mai starten. Der Clou:

"Ein Großteil der Aktien wird eingezogen – das verringert das Grundkapital und könnte den Gewinn je Aktie spürbar steigern", erklärt ein Marktbeobachter.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BMW?

Elektro-Offensive zeigt Wirkung

Die jüngsten Quartalszahlen offenbarten eine gespaltene Realität:

  • BEV-Verkäufe sprangen um 32,4%
  • Gesamtauslieferungen sanken jedoch um 1,4%, vor allem wegen Schwächen in China

Doch die operative Stärke beeindruckt: Mit einer EBT-Marge von 9,2% und einer Automobil-EBIT-Marge von 6,9% liegt BMW am oberen Ende der Prognose.

Risiko Zölle vs. Chance Rückkauf

Der Aktienkurs zeigte zuletzt Schwäche (-3,26% am Freitag auf 75,36 Euro), was den RSI auf stark überverkaufte 26,6 drückte. Die große Frage: Können der Rückkauf und die Elektro-Dynamik die Zollrisiken überkompensieren? Die Analysten scheinen diese Wette einzugehen – jetzt muss der Markt folgen.

BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 9. August liefert die Antwort:

Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu BMW

Neueste News

Alle News

BMW Jahresrendite