BMW Aktie: Erwartungen gleichbleibend

BMW überzeugt Analysten mit starker Cash-Generierung, Elektroauto-Offensive und einem milliardenschweren Aktienrückkauf, trotz drohender Zollrisiken.

Kurz zusammengefasst:
  • UBS bestätigt Buy-Empfehlung für BMW
  • Aktienrückkauf über 2 Milliarden Euro geplant
  • Elektroauto-Verkäufe steigen um 32,4%
  • Operative Margen bleiben stabil trotz Marktherausforderungen

Die BMW Aktie steckt in einer Zwickmühle: Während die Elektroauto-Offensive und ein milliardenschwerer Aktienrückkauf für Aufwind sorgen, drohen neue Zölle die Margen zu belasten. Doch die großen Banken bleiben trotzdem bullish – was wissen sie, was der Markt übersieht?

Analysten setzen auf Cash-Power

Die UBS hält unbeirrt an ihrer "Buy"-Empfehlung fest – und macht BMW damit zum einzigen Premium-Autobauer mit diesem Prädikat in ihrem Portfolio. Die Argumente der Schweizer Großbank:

  • Starke Cash-Generierung trotz schwierigem Marktumfeld
  • Erfolgreiche Einführung neuer Modelle
  • Attraktive Bewertung im Branchenvergleich

Auch andere Häuser wie Bernstein Research (Kursziel: 92 Euro) und Jefferies (erhöht Ziel auf 88 Euro) signalisieren weiteres Potenzial nach oben.

2-Milliarden-Euro-Boost für Aktionäre

BMW feuert ein weiteres starkes Signal an die Investoren: Das neue Aktienrückkaufprogramm über bis zu 2 Milliarden Euro soll noch im Mai starten. Der Clou:

"Ein Großteil der Aktien wird eingezogen – das verringert das Grundkapital und könnte den Gewinn je Aktie spürbar steigern", erklärt ein Marktbeobachter.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BMW?

Elektro-Offensive zeigt Wirkung

Die jüngsten Quartalszahlen offenbarten eine gespaltene Realität:

  • BEV-Verkäufe sprangen um 32,4%
  • Gesamtauslieferungen sanken jedoch um 1,4%, vor allem wegen Schwächen in China

Doch die operative Stärke beeindruckt: Mit einer EBT-Marge von 9,2% und einer Automobil-EBIT-Marge von 6,9% liegt BMW am oberen Ende der Prognose.

Risiko Zölle vs. Chance Rückkauf

Der Aktienkurs zeigte zuletzt Schwäche (-3,26% am Freitag auf 75,36 Euro), was den RSI auf stark überverkaufte 26,6 drückte. Die große Frage: Können der Rückkauf und die Elektro-Dynamik die Zollrisiken überkompensieren? Die Analysten scheinen diese Wette einzugehen – jetzt muss der Markt folgen.

BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 24. Mai liefert die Antwort:

Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu BMW

Neueste News

Alle News

Autor

  • Eduard Altmann ist ein renommierter Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als anerkannter Analyst und Autor, unter anderem beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft, hat er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro spezialisiert. Seine präzisen Marktanalysen und fundierten Prognosen zu Trends und Zyklen machen ihn zu einer vertrauenswürdigen Stimme für Anleger weltweit.

    Altmanns Arbeit zeichnet sich durch ein tiefes Verständnis der Marktmechanismen und beeinflussenden Faktoren aus. Seine Expertise erstreckt sich auf die Anwendung der Gann-Strategie, eine fortschrittliche Methode zur Analyse von Rohstoffmärkten, die seine Prognosen besonders präzise macht.

    Experte für Value-Investing

    Eduard Altmann ist ein leidenschaftlicher Verfechter des Value-Investing, einer Anlagestrategie, die darauf abzielt, unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial zu identifizieren. In seinen Publikationen, wie dem Börsendienst Megatrend-Depot, stellt er die Strategien weltweit erfolgreicher Value-Investoren vor und vermittelt praxisnahe Ansätze, wie Anleger diese Methoden selbst anwenden können. Sein Motto „Manage dein Vermögen selbst“ inspiriert eine wachsende Gemeinschaft von Anlegern, die Kontrolle über ihre finanzielle Zukunft zu übernehmen.

    Durch klare und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen hat Altmann eine treue Leserschaft aufgebaut, die seine Empfehlungen schätzt. Seine Analysen bieten sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Investoren wertvolle Einblicke, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Beitrag zur Finanzbildung

    Als Autor und Börsenhändler teilt Eduard Altmann sein umfassendes Wissen durch zahlreiche Publikationen und Marktanalysen. Seine Artikel und Bücher bieten nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praktische Empfehlungen, die Anleger direkt umsetzen können. Sein Engagement für die Finanzbildung zeigt sich in der klaren Struktur seiner Inhalte, die komplexe Marktmechanismen für ein breites Publikum zugänglich machen.

    Altmanns Arbeit kombiniert fundierte Analysen mit praxisnahen Lösungen, die Anlegern helfen, ihre finanziellen Ziele sicher und erfolgreich zu erreichen. Seine Beiträge sind eine unverzichtbare Ressource für alle, die ihr Vermögen strategisch aufbauen möchten.

    Die Gann-Strategie in Altmanns Analysen

    Eine Besonderheit in Altmanns Ansatz ist die Nutzung der Gann-Strategie, einer technischen Analysemethode, die auf den Arbeiten von W.D. Gann basiert. Diese Strategie ermöglicht es ihm, präzise Vorhersagen über Preisbewegungen bei Rohstoffen wie Gold, Silber und Rohöl zu treffen. Durch die Kombination von historischen Daten und Zyklusanalysen liefert Altmann seinen Lesern wertvolle Einblicke in Markttrends.

    Alle Beiträge ansehen