BMW Aktie: Gewinnschock!

Der Münchner Autobauer korrigiert seine EBIT-Marge für 2025 nach unten und kämpft mit Absatzproblemen in China sowie Liquiditätsengpässen trotz steigender Verkaufszahlen.

Kurz zusammengefasst:
  • EBIT-Marge fällt auf nur 5 bis 6 Prozent
  • Absatzrückgang im strategischen China-Markt
  • Verschiebung dreistelliger Millionen-Zollrückerstattung
  • Aktie notiert deutlich unter Jahreshoch

Die BMW Aktie erlebt einen herben Rückschlag: Der Münchner Autobauer senkt überraschend seine Gewinnprognose für 2025. Trotz steigender Verkaufszahlen zeigen sich plötzlich fundamentale Schwächen. Was bedeutet dieser Vertrauensverlust für Anleger?

Düstere Prognose: Marge bricht ein

Im Zentrum der Gewinnwarnung steht eine dramatische Anpassung der erwarteten EBIT-Marge im Kerngeschäft. Statt der bisher versprochenen bis zu 7 Prozent rechnet BMW jetzt nur noch mit 5 bis 6 Prozent. Diese Korrektur resultiert aus einer doppelten Belastung:

  • China-Einbruch: Der strategisch entscheidende Markt in China blieb im dritten Quartal mit einem Absatzrückgang von 0,4 Prozent hinter den Erwartungen zurück. Die Nachfrageschwäche zwingt BMW sogar zu finanzieller Unterstützung für seine Händler vor Ort.

  • Liquiditätsproblem: Eine erwartete Zollrückerstattung in dreistelliger Millionenhöhe verschiebt sich ins Jahr 2026 und belastet den freien Mittelzufluss massiv.

Kann der Konzern diese doppelte Herausforderung meistern?

Paradoxe Lage: Mehr Autos, weniger Gewinn

Die Gewinnwarnung kommt zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Erst am Dienstag hatte BMW vermeldet, erstmals seit anderthalb Jahren wieder einen höheren Absatz erzielt zu haben. Die scheinbar positive Entwicklung entpuppt sich jedoch als trügerisch:

  • Steigende Verkaufszahlen bei BMW, Mini und Rolls-Royce
  • Starke Entwicklung in Europa und USA
  • Fundamentale Profitabilitätsprobleme überwiegen das Volumenwachstum

Die Aktie notiert aktuell bei 80,42 Euro – ganze 11,74 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 91,12 Euro. Der RSI von 25,8 signalisiert zudem, dass das Papier technisch deutlich überverkauft ist.

Analysten bleiben trotzdem optimistisch

Trotz der herben Nachrichten halten einige Marktbeobachter an ihrer positiven Grundhaltung fest. Die Schweizer Großbank UBS senkte zwar ihr Kursziel von 103 auf 95 Euro, belässt die Einstufung aber auf „Buy“. Analyst Patrick Hummel begründet dies mit BMWs vergleichsweise besserer Positionierung:

  • Günstigerer Investitionszyklus als Wettbewerber
  • Attraktivere Cash-Rendite
  • Vielversprechende Modelle der nächsten Generation

Allerdings wurden die Gewinnprognosen je Aktie für 2025 bis 2027 aufgrund der China-Probleme um bis zu 17 Prozent reduziert. Die Frage bleibt: Reicht die langfristige Perspektive, um den aktuellen Vertrauensverlust auszugleichen?

Während die BMW-Aktie kurzfristig weiter unter Druck bleiben dürfte, könnte der heutige Autogipfel im Kanzleramt neue Impulse für die gesamte Branche bringen. Für Anleger wird entscheidend sein, ob der Premiumhersteller seine China-Schwäche schnell überwinden kann – oder ob die Gewinnwarnung nur der Anfang größerer Probleme ist.

BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu BMW

Neueste News

Alle News

BMW Jahresrendite