Die BMW-Aktie verzeichnete am Freitag einen deutlichen Rückgang im Börsenhandel. Das Wertpapier des bayerischen Automobilherstellers notierte im XETRA-Handel am Vormittag zunächst relativ stabil bei 79,84 Euro, geriet jedoch im Tagesverlauf unter Druck. Bis zum Mittag weiteten sich die Kursverluste auf 0,8 Prozent aus, wodurch der Aktienkurs auf 79,22 Euro fiel. Die Abwärtsbewegung setzte sich fort, und am Nachmittag mussten Anleger einen Abschlag von 1,06 Euro hinnehmen, was den Kurs auf 78,80 Euro drückte. Im Tagestief war das Papier sogar bis auf 78,84 Euro gefallen, nachdem es zur Startglocke noch bei 79,50 Euro notiert hatte. Das Handelsvolumen war mit über 390.000 gehandelten Aktien beträchtlich, was das erhöhte Interesse der Investoren an dem Titel widerspiegelt.
Jahresvergleich und Analystenausblick
Betrachtet man die längerfristige Entwicklung, zeigt sich ein gemischtes Bild. Das 52-Wochen-Hoch der BMW-Aktie liegt bei 115,35 Euro und wurde am 11. April 2024 erreicht. Um diesen Höchststand wieder zu erreichen, müsste der Kurs um etwa 45 Prozent steigen. Andererseits notierte das Papier im November 2024 mit 65,26 Euro auf seinem 52-Wochen-Tief, womit der aktuelle Kurs etwa 22 Prozent über diesem Tiefstand liegt. Für das laufende Jahr rechnen Experten mit einer Dividendenausschüttung von 4,40 Euro je Aktie, was einen Rückgang gegenüber den 6,00 Euro des Vorjahres darstellt. Die Geschäftszahlen für das letzte Quartal 2024 zeigten einen Gewinn von 2,40 Euro je Aktie, während es im Vorjahreszeitraum noch 4,21 Euro waren. Beim Umsatz musste BMW ebenfalls einen Rückgang hinnehmen – dieser sank um 5,31 Prozent auf 36,42 Milliarden Euro. Analysten sehen das durchschnittliche Kursziel derzeit bei 87,55 Euro und prognostizieren für 2025 einen Gewinn von 12,19 Euro je Aktie.
BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 9. Mai liefert die Antwort:
Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...