Die BMW Aktie stürzt heute um fast 6% ab – doch Anleger sollten nicht in Panik verfallen. Hinter dem scheinbaren Crash verbirgt sich ein rein technischer Effekt, der langfristige Investoren kalt lassen kann. Was wirklich passiert ist und warum einige Analysten jetzt sogar eine Chance sehen:
Dividendenabschlag sorgt für optischen Crash
Seit heute Morgen handelt die BMW-Aktie ex Dividende. Das bedeutet:
- Aktionäre, die bis gestern Abend im Besitz der Papiere waren, erhalten 4,30 Euro je Stammaktie (4,32 Euro für Vorzugsaktien)
- Der Börsenkurs wird um genau diesen Betrag reduziert
- Der aktuelle Rückgang von 5,96% auf 77,58 Euro spiegelt fast exakt diese Anpassung wider
"Das ist ein völlig normaler Marktmechanismus", erklärt ein Börsenexperte. "Tatsächlich ist nichts von Substanz passiert – der operative Wert des Unternehmens hat sich nicht verändert."
Hauptversammlung bestätigt Dividendenpolitik
Erst gestern hatte BMW auf seiner Hauptversammlung in München die Ausschüttung beschlossen. Während kurzfristig orientierte Trader jetzt auf die Kurslücke reagieren, sehen langfristige Investoren vor allem eines: eine bewährte Dividendenstrategie des Münchner Autobauers.
Interessant dabei: Der RSI-Indikator (14 Tage) zeigt mit 24,1 aktuell starke Überverkauftheit an – ein mögliches Signal für eine baldige Erholung. Könnte der technische Rücksetzer jetzt sogar Einstiegsgelegenheiten bieten?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BMW?
Analysten bleiben optimistisch
Die Marktbeobachter von Bernstein Research halten trotz des heutigen Kursrutschs an ihrer positiven Einschätzung fest. Ihr Kursziel von 92 Euro liegt satte 19% über dem aktuellen Niveau – ein klares Votum für weitere Aufwärtspotenziale.
Historisch betrachtet haben sich BMW-Aktien nach Dividendenabschlägen oft schnell erholt, wenn Investoren die nun günstigeren Bewertungen nutzen. Mit einem Abstand von 22% zum 52-Wochen-Tief und nur knapp unter den wichtigen Durchschnittswerten (50-Tage: 76,99 €, 200-Tage: 77,16 €) könnte die aktuelle Schwächephase tatsächlich von kurzer Dauer sein.
Für Dividendenjäger bleibt BMW damit eine der interessantesten Automobilaktien – heute gab es lediglich eine buchhalterische Korrektur, keine fundamentale Verschlechterung.
BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:
Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...