Die BMW-Aktie zündet den Nachbrenner! Nach grünem Licht von der Hauptversammlung in der vergangenen Woche legt der Münchner Autobauer jetzt nach und kündigt ein massives Aktienrückkaufprogramm an. Bis zu zwei Milliarden Euro will der Konzern in eigene Papiere stecken. Was steckt hinter dieser Finanzspritze und wie reagieren die Anleger auf diese Nachricht?
Ein Geldregen für die Aktionäre
Der bayerische Premiumhersteller hat am Dienstag die Details seines neuesten Coups offengelegt: Ein weiteres Aktienrückkaufprogramm mit einem Volumen von bis zu zwei Milliarden Euro soll aufgelegt werden. Der Löwenanteil dieses Betrags ist für die im DAX notierten Stammaktien vorgesehen, während maximal 350 Millionen Euro in den Erwerb von Vorzugsaktien fließen sollen.
Das Programm soll noch im laufenden Monat Mai starten und bis spätestens Ende April 2027 abgeschlossen sein. Ein wichtiger Aspekt für die Aktionäre: Die erworbenen Aktien sollen eingezogen werden, was zu einer Herabsetzung des Grundkapitals führt und den Anteil jedes verbleibenden Aktionärs am Unternehmen tendenziell erhöht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BMW?
Kursfeuerwerk an der Börse!
Die Ankündigung verfehlte ihre Wirkung auf dem Parkett nicht: Die BMW-Papiere schalteten prompt einen Gang höher. Im XETRA-Handel kletterte der Kurs der Stammaktie zeitweise um bis zu 2,5 Prozent und berührte die Marke von 78,74 Euro. Am Nachmittag stabilisierten sich die Gewinne bei rund 1,9 Prozent.
Damit setzten sich die Münchner deutlich an die Spitze der deutschen Autobauer. Die Papiere der Konkurrenten Volkswagen, Mercedes-Benz und Porsche AG verzeichneten zwar ebenfalls Kurszuwächse zwischen 0,6 und 1,4 Prozent, konnten mit der Dynamik von BMW jedoch nicht mithalten. Der Leitindex DAX selbst zeigte sich mit einem Plus von etwa einem halben Prozent vergleichsweise verhalten.
Dieser frische Impuls ist für die BMW-Aktie besonders bemerkenswert, da sie im frühen Handel am Dienstag noch ein Tief seit gut zwei Wochen markiert hatte. Die Nachricht vom Aktienrückkauf drehte das Blatt also eindrucksvoll. Man darf gespannt sein, wie nachhaltig dieser Schub für den Kurs sein wird.
BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 21. Mai liefert die Antwort:
Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...