BP Aktie: Fortgesetzte Unsicherheit?

Der britische Energiekonzern BP korrigiert seine Prognose deutlich nach oben und erwartet den Höhepunkt der globalen Ölnachfrage nun fünf Jahre später als bisher angenommen.

Kurz zusammengefasst:
  • Strategischer Schwenk zurück zu Öl und Gas
  • Langsamere Energiewende als Hauptgrund
  • Steigende Nachfrage in Schwellenländern
  • Geopolitische Spannungen stärken Fossilkraft

BP schockt mit einer drastischen Strategieänderung: Der britische Energiekonzern wirft seine bisherige Prognose über Bord und rechnet nun erst 2030 mit dem Peak bei der globalen Ölnachfrage – fünf Jahre später als ursprünglich erwartet. Was steckt hinter diesem radikalen Kurswechsel und was bedeutet das für die Zukunft des Unternehmens?

Abkehr von der grünen Vision

Die neue Einschätzung markiert einen fundamentalen Wandel in BPs Energieprognose. Statt des erwarteten Nachfrage-Höhepunkts 2025 sieht der Konzern nun ein kontinuierliches Wachstum bis zum Ende der Dekade. Verantwortlich für diese Revision sind mehrere Faktoren: langsamere Fortschritte bei der Energieeffizienz, steigender Verbrauch in Schwellenländern und die anhaltende Nutzung von Petrochemikalien.

Besonders brisant: Geopolitische Spannungen haben die Bedeutung der nationalen Energiesicherheit verstärkt – ein Argument für heimische Energieproduktion und damit für fossile Brennstoffe.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BP?

Rückkehr zu den Wurzeln

Diese Neubewertung stärkt BPs strategischen Schwenk zurück zum Kerngeschäft mit Öl und Gas. Der Druck von Investoren, die traditionellen Energiesparten zu priorisieren, zeigt Wirkung. Gleichzeitig werden die milliardenschweren Investitionen in erneuerbare Energien – von denen einige zu Verlustgeschäften wurden – kritisch hinterfragt.

Die präzisen Zahlen der neuen Prognose sind eindeutig:
– Ölnachfrage soll 2030 mit etwa 103,4 Millionen Barrel pro Tag ihren Höhepunkt erreichen
– Bis 2050 wird der Verbrauch bei rund 83 Millionen Barrel täglich gesehen – 8% mehr als noch im Vorjahresbericht
– LNG-Exporte sollen bis 2035 deutlich steigen, mehr als die Hälfte davon aus den USA und dem Nahen Osten

Branchenweit schwere See

BPs Kehrtwende sendet Schockwellen durch den Energiesektor. Die Prognose verlängert die wirtschaftliche Lebensdauer bestehender Raffinerien und rechtfertigt weitere Milliarden-Investitionen in die Öl- und Gasförderung. Trotz des Booms bei erneuerbaren Energien bleibt Öl nach dieser Einschätzung für die nächsten zwei Jahrzehnte die wichtigste globale Energiequelle – eine bittere Pille für Klimaschützer, da die Emissionen weiter steigen dürften.

BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu BP

Neueste News

Alle News

BP Jahresrendite