BP Aktie: Schleichender Abstieg?

BP fährt Investitionen in erneuerbare Energien zurück und fokussiert sich auf traditionelle Öl- und Gasprojekte. Der Konzern strebt höhere Renditen an, doch der Aktienkurs bleibt unter Druck.

Kurz zusammengefasst:
  • Jährlich 10 Milliarden Dollar für Öl- und Gasprojekte
  • Freier Cashflow soll bis 2027 deutlich steigen
  • Neue Explorationslizenzen in Aserbaidschan gesichert
  • Aktie verliert seit Jahresanfang über 11%

BP steht vor einer entscheidenden Weichenstellung – der Energieriese setzt wieder verstärkt auf Öl und Gas, während die Investitionen in erneuerbare Energien zurückgefahren werden. Doch kann dieser strategische Schwenk die Aktie aus dem Abwärtstrend befreien?

Öl und Gas statt Energiewende?

BP vollzieht eine bemerkenswerte Kehrtwende: Statt die Energiewende voranzutreiben, pumpt der Konzern nun jährlich rund 10 Milliarden Dollar in traditionelle Öl- und Gasprojekte. Gleichzeitig werden die Ausgaben für grüne Energie auf nur noch 1,5 bis 2 Milliarden Dollar pro Jahr gekürzt.

Diese Neuausrichtung soll die Finanzen stabilisieren:

  • Freier Cashflow soll bis 2027 um 20% pro Jahr wachsen
  • Kapitalrendite von über 16% angestrebt
  • 5 Milliarden Dollar Einsparungen geplant
  • Schulden sollen von 27 auf 14 Milliarden Dollar sinken

Doch die Strategie ist riskant: Setzt BP zu spät auf die falschen Pferde?

Internationale Expansionspläne

Während die Energiestrategy neu justiert wird, treibt BP internationale Projekte voran. In Aserbaidschan wurde die Entscheidung für das Shah Deniz Compression-Projekt getroffen, das die Gasförderung deutlich steigern soll. Zudem sicherte sich BP zwei neue Explorationslizenzen in der Region.

Parallel engagiert sich der Konzern im Irak, wo vier Gasfelder im Norden des Landes entwickelt werden sollen. Das Ziel: weniger Gasabfackelung und höhere Produktion. Doch wie nachhaltig sind diese Investitionen angesichts des globalen Drucks zur CO2-Reduktion?

Technologie als Gamechanger?

In Houston setzt BP auf künstliche Intelligenz, um Bohroperationen zu optimieren. Eine neue AI-Software reduziert die Planungszeit für Bohrungen von Monaten auf Tage – ein gewaltiger Effizienzsprung.

Doch die entscheidende Frage bleibt: Reichen technologische Fortschritte aus, um die BP-Aktie aus ihrem Abwärtstrend zu befreien? Seit Jahresanfang hat das Papier bereits über 11% verloren, vom 52-Wochen-Hoch ist es sogar rund 25% entfernt.

Institutionelle Anleger wie GAMMA Investing LLC scheinen trotzdem zu glauben – sie erhöhten ihre Position im ersten Quartal um sagenhafte 5.751%. Wird diese Wette aufgehen oder steht BP vor einem strategischen Dilemma?

BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 4. August liefert die Antwort:

Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu BP

Neueste News

Alle News

BP Jahresrendite