BP Aktie: Schwerwiegende Bedenken?

BP nimmt das Murlach-Feld in der Nordsee wieder in Betrieb und setzt verstärkt auf fossile Brennstoffe, während Klimaschützer die Kehrtwende kritisieren.

Kurz zusammengefasst:
  • Wiederinbetriebnahme des Murlach-Felds mit neuen Technologien
  • Tägliche Förderung von 20.000 Barrel Öl geplant
  • 40 neue Explorationsbohrungen in drei Jahren
  • Aktienrückkäufe unterstreichen Strategiewechsel

BP setzt ein klares Zeichen – und zieht damit den Zorn von Klimaschützern auf sich. Während die britische Regierung eigentlich den Ausstieg aus fossilen Projekten vorantreibt, reaktiviert der Energieriese jetzt ein Ölfeld in der Nordsee. Eine strategische Kehrtwende mit weitreichenden Folgen.

Murlach-Feld: Zweites Leben für altes Ölfeld

Das Murlach-Feld, 190 Kilometer östlich von Aberdeen gelegen, galt lange als unwirtschaftlich. Doch neue Technologien machen die Ausbeutung jetzt profitabel. Täglich sollen hier künftig 20.000 Barrel Öl und 17 Millionen Kubikfuß Gas gefördert werden.

Mit geschätzten Reserven von 20 Millionen Barrel Öl und 600 Millionen Kubikmetern Gas könnte das Projekt elf Jahre lang laufen. Für BP kommt die Wiederbelebung zur rechten Zeit: Die Produktion in der Nordsee war zuletzt rückläufig.

Strategische Neuausrichtung

Die Wiederinbetriebnahme ist kein Einzelfall, sondern Teil eines größeren Trends. BP plant in den nächsten drei Jahren 40 neue Explorationsbohrungen – ein deutliches Signal, dass sich das Unternehmen wieder stärker auf sein Kerngeschäft konzentriert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BP?

Besonders brisant: Die Entscheidung fällt in eine Zeit, in der BP eigentlich massiv in grüne Energieprojekte investieren wollte. Klimaaktivisten werfen dem Konzern nun vor, bewusst gegen die Forderungen nach einem Ende neuer Fossilprojekte zu verstoßen.

Aktienrückkäufe als weiteres Signal

Parallel zur operativen Expansion zeigt BP auch an der Börse Aktivität. Erst am Montag kaufte der Konzern im Rahmen eines Rückkaufprogramms 1,15 Millionen eigene Aktien zurück. Die Papiere sollen als Treasury-Anteile gehalten werden – ein weiteres Indiz für das Vertrauen des Managements in die neue Strategie.

Die Frage bleibt: Setzt BP mit der Rückkehr zu fossilen Brennstoffen auf das richtige Pferd – oder verpasst der Konzern den Anschluss an die Energiewende? Die nächsten Quartalszahlen werden erste Hinweise liefern.

BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 12. August liefert die Antwort:

Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu BP

Neueste News

Alle News

BP Jahresrendite