Ein mächtiger Investor zieht sich schrittweise aus British American Tobacco (BAT) zurück – und das in großem Stil. Innerhalb von nur sechs Wochen hat Spring Mountain Investments, das Vermögensverwaltungsunternehmen des Milliardärs Kenneth Dart, seine Beteiligung an dem Tabakkonzern von 10,47% auf 5,25% halbiert. Gleichzeitig setzt BAT selbst auf Aktienrückkäufe und expandiert im umkämpften Vaping-Markt. Ein strategisches Tauziehen mit ungewissem Ausgang.
Großinvestor springt ab – Alarmzeichen für die Aktie?
Die Verkäufe von Spring Mountain Investments sind nicht zu übersehen: Acht Transaktionen innerhalb kurzer Zeit, bei denen insgesamt 115,2 Millionen Aktien abgestoßen wurden. Allein die jüngste Transaktion am 19. Mai reduzierte die Beteiligung um 1,72%. Solch ein massiver Rückzug eines Hauptaktionärs wirft Fragen auf:
- Steckt dahinter mangelndes Vertrauen in die Strategie des Konzerns?
- Oder einfach Portfolioumschichtungen des Investors?
Der Markt beobachtet die Entwicklung mit Spannung, denn große Anteilsverkäufe können oft als Indikator für künftige Kursbewegungen gedeutet werden.
BAT kontert mit Aktienrückkäufen
Während ein Großinvestor sich zurückzieht, greift das Unternehmen selbst zum Mittel des Aktienrückkaufs. Am 16. Mai kaufte BAT 133.097 eigene Aktien zurück – zu Preisen zwischen 30,80 und 32,00 Euro. Diese sollen nun storniert werden, was den verbleibenden Aktionären theoretisch einen höheren Wert pro Anteil beschert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei British American Tobacco?
Diese Gegenbewegung zeigt: BAT versucht aktiv, den Kurs zu stützen und den Abgang des Großinvestors zu kompensieren. Doch wie nachhaltig ist diese Strategie?
Vaping-Offensive als Wachstumstreiber?
Parallel zu diesen Kapitalmarktaktivitäten setzt BAT weiter auf Expansion im Bereich alternativer Nikotinprodukte. Die jüngste Übernahme von zwölf PACHA-Vape-Produkten von Charlie’s Holdings für bis zu 9,2 Millionen Dollar unterstreicht diese Strategie. Besonders brisant: Die erworbenen Produkte könnten bald als aromatisierte Einweg-Vapes in den USA vermarktet werden – ein umstrittener, aber lukrativer Markt.
Die Frage bleibt: Kann BAT mit solchen strategischen Zukäufen die Skepsis der Investoren überwinden? Der Abgang eines Großaktionärs wie Dart sendet jedenfalls ein deutliches Signal – und die Märkte werden genau beobachten, wie der Tabakriese darauf reagiert.
British American Tobacco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue British American Tobacco-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:
Die neusten British American Tobacco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für British American Tobacco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
British American Tobacco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...