British American Tobacco Aktie: Neuland erobert!

Der Tabakkonzern überzeugt mit neuem Aktienbonus-Programm für Führungskräfte, einem milliardenschweren Vergleich in Kanada und verstärktem Fokus auf risikoreduzierte Produkte.

Kurz zusammengefasst:
  • Kursentwicklung deutlich über Vorjahresniveau
  • Mitarbeiterbindung durch attraktive Aktienprämien
  • Beilegung kanadischer Rechtsstreitigkeiten
  • Transformation zu rauchfreien Alternativen
  • Positive Wachstumsprognose trotz rückläufigem Markt

British American Tobacco (BAT) hat kürzlich mehrere strategische Maßnahmen umgesetzt, um den Unternehmenswert zu steigern. Aktuell notiert die Aktie bei 37,73 Euro und liegt damit knapp 35,31 Prozent über dem Niveau des Vorjahres. Besonders bemerkenswert ist der deutliche Abstand zum 52-Wochen-Tief von 26,87 Euro, das im April 2024 erreicht wurde – ein Plus von über 40 Prozent.

BAT hat im Rahmen des „Deferred Share Bonus Scheme“ bedingte Aktienprämien an Vorstandsmitglieder und Führungskräfte vergeben. Die zu 3.179 Pence pro Aktie bewerteten Prämien werden nach drei Jahren ohne zusätzliche Leistungsbedingungen übertragen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, Führungskräfte zu halten und ihre Interessen mit denen der Aktionäre in Einklang zu bringen. Parallel dazu hat das Unternehmen 111.000 eigene Stammaktien im Rahmen seines laufenden Aktienrückkaufprogramms erworben. Diese Transaktion mit UBS AG spiegelt die Strategie von BAT wider, seine Kapitalstruktur zu optimieren und den Unternehmenswert durch die Verringerung der Aktienanzahl zu steigern.

Juristische und betriebliche Meilensteine

Ein kanadisches Gericht hat einen Vergleichsplan genehmigt, der BAT und andere große Tabakkonzerne verpflichtet, 32,5 Milliarden kanadische Dollar (etwa 22,67 Milliarden US-Dollar) zur Beilegung langjähriger Klagen im Zusammenhang mit dem Rauchen zu zahlen. Die kanadische Tochtergesellschaft Imperial Tobacco Canada wird nach diesem Vergleich den Gläubigerschutz verlassen. Die Finanzierung erfolgt durch Mittel der Tochtergesellschaft und Gewinne aus künftigen Tabakverkäufen in Kanada. BAT betonte, dass dieser Vergleich die Finanzprognose für 2025 nicht beeinträchtigt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei British American Tobacco?

Gleichzeitig wurde BAT zum achten Mal in Folge vom Top Employers Institute als „Global Top Employer“ ausgezeichnet. Diese Anerkennung unterstreicht das Engagement des Unternehmens für exzellente Arbeitsbedingungen und ein positives Arbeitsumfeld in seinen weltweiten Niederlassungen.

Zukunftsperspektiven und Herausforderungen

BAT konzentriert sich verstärkt auf den Übergang zu nicht brennbaren Produkten wie E-Zigaretten und Tabakerhitzern. Diese Produkte weisen laut Unternehmensangaben 90 bis 99 Prozent weniger schädliche Verbindungen auf als herkömmliche Tabakerzeugnisse und bieten Verbrauchern damit Alternativen mit potenziell geringeren Risiken.

Mit Blick auf die Zukunft hält BAT an seiner mittelfristigen Prognose fest, bis 2026 ein Umsatzwachstum von 3 bis 5 Prozent und ein bereinigtes Betriebsergebniswachstum von 4 bis 6 Prozent auf währungsbereinigter Basis zu erzielen. Das Unternehmen rechnet jedoch damit, dass das globale Tabakvolumen im Jahr 2025 um 2 Prozent zurückgehen wird – eine Entwicklung, die sowohl Herausforderungen als auch Chancen für strategische Anpassungen mit sich bringt. Vor diesem Hintergrund erscheint die Kursentwicklung der letzten 12 Monate beachtlich, insbesondere der Anstieg von 11,47 Prozent über den 200-Tage-Durchschnitt.

British American Tobacco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue British American Tobacco-Analyse vom 4. Juli liefert die Antwort:

Die neusten British American Tobacco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für British American Tobacco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

British American Tobacco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu British American Tobacco

Neueste News

Alle News

Autor

  • Mein Name ist Felix Baarz, und ich blicke auf über fünfzehn Jahre Erfahrung als Wirtschaftsjournalist zurück. Seit jeher faszinieren mich die Mechanismen und Dynamiken der globalen Finanzmärkte sowie die komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhänge, die unsere Welt formen. Mit dieser Leidenschaft habe ich mir einen Namen als Experte für internationale Finanzmärkte gemacht und widme mich mit großem Engagement der Aufgabe, auch die komplexesten Themen verständlich und greifbar für meine Leser aufzubereiten.

    Meine Wurzeln liegen in Köln, wo ich geboren und aufgewachsen bin. Schon früh weckte meine Neugier für wirtschaftliche Themen und internationale Entwicklungen mein Interesse an Journalismus. Nach meinem Studium begann ich meine Karriere als Wirtschaftsredakteur bei einer angesehenen deutschen Fachpublikation. Hier legte ich den Grundstein für meine berufliche Laufbahn, doch meine Neugier zog mich schon bald in die weite Welt hinaus.

    Ein Wendepunkt in meinem Leben war der Umzug nach New York, wo ich sechs Jahre lang lebte und einen Einblick in führende Medienhäuser bekam.

    In dieser pulsierenden Metropole konnte ich hautnah am Herz der globalen Finanzwelt berichten. Von den täglichen Entwicklungen an der Wall Street bis hin zu den großen wirtschaftspolitischen Entscheidungen, die weltweit Wellen schlagen, hatte ich die Gelegenheit, über zentrale Themen zu schreiben, die Menschen und Märkte gleichermaßen bewegen. Diese Zeit hat meine Perspektive geprägt und meinen Blick für die globalen Zusammenhänge geschärft.

    Heute arbeite ich als freier Journalist und schreibe für einige der renommiertesten Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum. Dabei lege ich großen Wert auf fundierte Recherchen und eine präzise Analyse. Mein Ziel ist es, nicht nur die Fakten zu präsentieren, sondern auch deren Bedeutung und die zugrunde liegenden Entwicklungen zu erklären. Besonders wichtig ist mir, meinen Lesern Orientierung zu bieten – sei es in Bezug auf wirtschaftliche Trends, politische Entscheidungen oder langfristige Veränderungen in der Finanzwelt.

    Neben meiner journalistischen Arbeit widme ich mich auch immer wieder der Moderation von Diskussionen und der Teilnahme an Expertenrunden, wo ich meine Erfahrungen und Einschätzungen mit einem breiteren Publikum teilen kann. Dabei ist mir stets bewusst, wie wichtig es ist, komplizierte Themen so aufzubereiten, dass sie nicht nur informativ, sondern auch inspirierend wirken.

    Ich bin überzeugt, dass wir in einer Welt leben, die sich rasant verändert, und dass ein klarer Blick auf die wirtschaftlichen Zusammenhänge entscheidend ist, um diese Entwicklungen zu verstehen. Meine Aufgabe als Journalist sehe ich darin, diesen Blick zu ermöglichen und meinen Lesern dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen – sei es im beruflichen Kontext oder im privaten Leben.

    Alle Beiträge ansehen