British American Tobacco Aktie: Positiver Stimmungsaufschwung!

US-Behörden verschärfen Maßnahmen gegen illegale E-Zigaretten, was etablierten Tabakkonzernen wie British American Tobacco zugutekommt.

Kurz zusammengefasst:
  • US-Post entzieht großem Vape-Distributor die Lizenz
  • Schwarzmarkt für E-Zigaretten erreicht Milliardenvolumen
  • FDA erhöht Druck auf nicht zugelassene Anbieter
  • Etablierte Tabakfirmen gewinnen Marktanteile zurück

Die Tabakbranche erlebt einen Wendepunkt. Während der Kampf gegen unregulierte E-Zigaretten an Fahrt aufnimmt, könnte British American Tobacco zu den Gewinnern gehören. Ein Blick auf die jüngsten Entwicklungen zeigt: Die Geduld der Behörden ist am Ende.

Postdienst stoppt illegale Vape-Lieferungen

Der US-Postdienst hat dem New Yorker E-Zigaretten-Distributor Demand Vape die Geschäftsversandlizenz entzogen. Grund: Das Unternehmen hatte nachweislich nicht zugelassene E-Zigaretten versendet und lokale Aromenverbote missachtet. Die Entscheidung fiel am 15. Juli nach entsprechenden Beweisen der New Yorker Staatsanwaltschaft.

Demand Vape gehört zu den größten E-Zigaretten-Distributoren der USA und beliefert rund 5.000 Einzelhändler in 49 Bundesstaaten. Der Entzug der Versandlizenz trifft das Unternehmen hart – und könnte nur der Anfang einer breiteren Offensive gegen unlizenzierte Anbieter sein.

Die FDA hatte bereits im Mai 24 US-amerikanische Distributoren mit Warnschreiben überzogen. Der Druck auf den unregulierten Markt steigt kontinuierlich durch Importzölle, Beschlagnahmungen in Häfen und verschärfte Durchsetzungsmaßnahmen.

Milliardenschwerer Schwarzmarkt im Visier

Nach Schätzungen von British American Tobacco erreichte der nicht autorisierte Vape-Markt in den USA 2023 ein Volumen von 8,05 Milliarden Dollar. Eine beträchtliche Summe, die den etablierten Tabakkonzernen entgeht. Viele dieser unregulierten Produkte stammen aus China und unterlaufen die strengen FDA-Zulassungsverfahren.

Seit 2021 darf der US-Postdienst E-Zigaretten grundsätzlich nicht mehr an Verbraucher versenden. Ausnahmen gelten nur für konforme Geschäftskunden-Lieferungen zwischen Unternehmen. Diese Regelung wird nun konsequenter durchgesetzt.

Etablierte Konzerne atmen auf

Für Tabakgiganten wie British American Tobacco und Altria bedeuten diese Entwicklungen eine Entspannung der Wettbewerbssituation. Jahrelang kämpften sie gegen die Flut unregulierter Konkurrenzprodukte, die ihnen Marktanteile wegnahmen.

Die verschärfte Durchsetzung der Bestimmungen könnte den Markt wieder in geordnetere Bahnen lenken. Unternehmen mit FDA-zugelassenen Produkten und ordnungsgemäßen Vertriebswegen gewinnen dadurch an Boden.

Der US-Postdienst hat seine Zusammenarbeit mit New Yorker Behörden intensiviert und eine Liste weiterer Vape-Unternehmen mit Versandlizenzen zur Überprüfung weitergegeben. Das Signal ist klar: Die Zeit der Nachsichtigkeit ist vorbei.

British American Tobacco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue British American Tobacco-Analyse vom 11. August liefert die Antwort:

Die neusten British American Tobacco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für British American Tobacco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

British American Tobacco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu British American Tobacco

Neueste News

Alle News

British American Tobacco Jahresrendite