Überraschender Paukenschlag bei British American Tobacco: CFO Soraya Benchikh verlässt das Unternehmen mit sofortiger Wirkung – nach nur 15 Monaten im Amt. Einen Grund für den plötzlichen Abgang nannte der Tabakkonzern nicht. Was steckt hinter dem unerwarteten Führungswechsel, und welche Signale sendet das an die Märkte?
Abrupter Abschied ohne Begründung
Die Nachricht kam am Dienstag, 26. August, völlig überraschend: Soraya Benchikh tritt mit sofortiger Wirkung als Finanzchefin und Vorstandsmitglied zurück. Die Managerin, die erst im Mai 2024 die Position übernommen hatte, wird dem Unternehmen bis Ende des Jahres für den Übergang zur Verfügung stehen. Als Interims-CFO übernimmt Javed Iqbal, der bereits zuvor diese Rolle ausgefüllt hatte.
Benchikh bringt eine lange Geschichte mit BAT mit – zwei Jahrzehnte arbeitete sie für den Konzern, bevor sie zu Diageo wechselte. Ihr Comeback als Finanzchefin sollte eine Phase der Stabilität einläuten, doch nun unterbricht ihr plötzlicher Abgang diese Pläne.
Schadensbegrenzung von CEO Marroco
BAT-Chef Tadeu Marroco bemühte sich umgehend um Schadensbegrenzung. Die operative Performance des ersten Halbjahrs habe die Erwartungen leicht übertroffen, betonte er, und man sei „fest auf Kurs“, die Jahresziele zu erreichen. Diese Botschaft sollte klarstellen: Der Führungswechsel hat nichts mit der Geschäftsentwicklung zu tun.
Das Timing ist dennoch bemerkenswert – nur wenige Wochen nach der Vorlage der Halbjahreszahlen am 31. Juli verlässt die Finanzchefin das Unternehmen. Solche abrupten Abgänge in der obersten Führungsebene sorgen an den Märkten meist für Unruhe.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei British American Tobacco?
Kritische Phase der Transformation
Der Führungswechsel erfolgt zu einem heiklen Zeitpunkt: BAT steckt mitten in einer strategischen Neuausrichtung und will bis 2035 die Hälfte seiner Umsätze mit rauchfreien Produkten wie E-Zigaretten erzielen. Die „New Categories“ machen bereits 18,2 Prozent der Gesamtumsätze aus – ein Bereich, der kontinuierliches Wachstum und solide Finanzführung benötigt.
Mit einem geplanten Aktienrückkaufprogramm über 1,1 Milliarden Pfund für 2025 und der laufenden Transformation steht einiges auf dem Spiel. Die Suche nach einem dauerhaften CFO-Nachfolger läuft bereits, doch bis dahin muss Javed Iqbal als erfahrener Interims-Manager die Kontinuität sicherstellen.
Die nächste offizielle Marktaktualisierung steht für Dezember an – dann wird sich zeigen, ob BAT die Führungskrise ohne Blessuren übersteht.
British American Tobacco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue British American Tobacco-Analyse vom 1. September liefert die Antwort:
Die neusten British American Tobacco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für British American Tobacco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
British American Tobacco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...