Die Tabakbranche gilt vielen als Auslaufmodell – doch bei British American Tobacco scheint die Stimmung zu kippen. Deutsche Bank-Analyst Damian McNeela überrascht mit einem kräftigen Upgrade und hebt das Kursziel deutlich von 3.800 auf 4.200 Pence an. Was steckt hinter diesem Vertrauensvotum für den Tabakkonzern?
Deutsche Bank setzt auf den Tabak-Riesen
McNeela bestätigt seine "Buy"-Empfehlung für die Aktie und begründet die Anhebung des Kursziels um mehr als 10 Prozent mit der stabilen Marktposition und der finanziellen Entwicklung des Unternehmens. Die Märkte honorierten das Upgrade mit positiven Reaktionen.
Die Aufwertung durch die Deutsche Bank signalisiert wachsendes Vertrauen in die strategische Ausrichtung von British American Tobacco. Doch was sagen die harten Zahlen über den aktuellen Zustand des Konzerns?
Kerngeschäft zeigt Widerstandskraft
Auf den ersten Blick wirken die Zahlen ernüchternd: Der Umsatz schrumpfte im vergangenen Geschäftsjahr um 5,2 Prozent. Doch der Schein trügt – bereinigt um Währungseffekte und Portfolioveränderungen wuchs das organische Geschäft um 1,3 Prozent.
Für das laufende Jahr 2025 peilt das Unternehmen ein Umsatzwachstum von 1 bis 2 Prozent an. Diese Prognose unterstreicht die Stabilität des Kerngeschäfts trotz der strukturellen Herausforderungen der Branche.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei British American Tobacco?
Cashflow-Monster mit attraktiver Dividende
Besonders beeindruckend ist die Cash-Generierung: British American Tobacco erwirtschaftete vor Dividendenzahlungen einen freien Cashflow von 7,9 Milliarden Pfund. Diese operative Stärke verschafft dem Konzern erheblichen finanziellen Spielraum.
Für einkommensorientierte Anleger bleibt die Aktie ein Magnet: Die Dividendenrendite bewegt sich zwischen 6,08 und 6,3 Prozent. Zusätzlich setzt das Management auf ein aktives Aktienrückkaufprogramm – ein klares Signal für das Vertrauen in den eigenen Unternehmenswert.
Das Upgrade der Deutsche Bank könnte ein Wendepunkt für die Wahrnehmung des Tabaksektors sein. Während viele Investoren die Branche bereits abgeschrieben haben, sehen andere in der robusten Cash-Generierung und den hohen Ausschüttungen weiterhin attraktive Investmentchancen.
British American Tobacco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue British American Tobacco-Analyse vom 22. Juli liefert die Antwort:
Die neusten British American Tobacco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für British American Tobacco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
British American Tobacco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...