Während viele Anleger bei Tabakkonzernen weiterhin skeptisch bleiben, scheinen professionelle Investoren eine andere Sichtweise zu entwickeln. British American Tobacco zieht derzeit verstärkt das Interesse institutioneller Geldgeber auf sich – mit bemerkenswerten Bewegungen, die auf eine Neubewertung der Chancen hindeuten. Was steckt hinter diesem plötzlichen Vertrauensschub?
Hedgefonds entdecken BAT neu
Der jüngste Beleg für das wachsende Interesse: Y Intercept Hong Kong Ltd baute eine komplett neue Position im Wert von rund 1,05 Millionen US-Dollar auf. Das Unternehmen reiht sich damit in eine Bewegung mehrerer Hedgefonds ein, die ihre BAT-Bestände aktiv anpassen.
Besonders bemerkenswert ist das Verhalten von Capital Group, dem größten Aktionär von British American Tobacco. Die Investmentgesellschaft stockte ihre Beteiligung kontinuierlich auf und hält mittlerweile 19,01 Prozent der Anteile. Diese systematische Akkumulation signalisiert tiefes Vertrauen in die langfristige Entwicklung des Konzerns.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei British American Tobacco?
Indien zeigt Stärke – Afrika bleibt gemischt
Die Gründe für das institutionelle Interesse werden bei einem Blick auf die regionalen Entwicklungen deutlicher. In Indien läuft es für BAT besonders gut: Die Rohtobacco-Verkäufe von ITC an den britischen Konzern schossen im vergangenen Geschäftsjahr um 35 Prozent in die Höhe – ein klares Zeichen für verbesserte Geschäftsbeziehungen.
Afrika präsentiert dagegen ein differenzierteres Bild. Während BAT Nigeria aktiv für Reformen beim nationalen Export Expansion Grant wirbt, um die Fertigungs- und Exportkapazitäten des Landes zu stärken, kämpft die kenianische Tochter mit flachen Umsätzen und rückläufigen Verkaufsvolumen. Dennoch verdoppelte BAT Kenya die Zwischendividende – eine überraschende Entscheidung, die das Management mit den erheblichen Auswirkungen des illegalen Handels auf die regionalen Einnahmen erklärt.
Neubewertung im Gange?
Die Kombination aus strategischen Fortschritten in Schlüsselmärkten und dem verstärkten Engagement institutioneller Investoren deutet auf eine mögliche Neubewertung der Tabakaktie hin. Ob sich dieser Trend fortsetzt, hängt maßgeblich davon ab, wie erfolgreich BAT die regionalen Herausforderungen meistert und die positiven Entwicklungen in Indien ausbauen kann.
British American Tobacco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue British American Tobacco-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort:
Die neusten British American Tobacco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für British American Tobacco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
British American Tobacco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...