Broadcom Aktie: CEO verkauft Millionen!

Broadcom-Chef Hock E. Tan verkauft Aktien im Wert von 34 Millionen Dollar, während das Unternehmen von Rating-Agenturen hochgestuft wird und das KI-Geschäft Rekorde bricht.

Kurz zusammengefasst:
  • CEO verkauft 100.000 Aktien für 34 Millionen Dollar
  • Drei Rating-Agenturen verbessern Broadcom-Bewertung
  • KI-Halbleiter machen 57% des Umsatzes aus
  • Starke Quartalszahlen übertreffen Analystenerwartungen

Während Broadcom mit seinem KI-Boom Rekorde bricht und Rating-Agenturen das Unternehmen hochstufen, sorgen massive Aktienverkäufe der Führungsriege für Aufsehen. CEO Hock E. Tan trennte sich kürzlich von Aktien im Wert von 34 Millionen Dollar – ein Signal für den Höhepunkt oder nur persönliche Finanzplanung?

34-Millionen-Dollar-Verkauf schockt Anleger

Am 23. September 2025 verkaufte Broadcom-Chef Tan 100.000 Aktien des Unternehmens. Die Transaktion erfolgte in mehreren Blöcken zu Preisen zwischen 338,83 und 340,69 Dollar pro Aktie. Nur wenige Tage zuvor hatte bereits CFO Kirsten M. Spears für über 2,6 Millionen Dollar Aktien abgestoßen.

Solche Verkäufe von Top-Managern stehen nun im Zentrum der Marktdiskussionen. Die entscheidende Frage: Signalisieren die Insider einen Höhepunkt der Aktie oder handelt es sich um normale Portfolioumschichtungen?

KI-Boom katapultiert Geschäft nach oben

Paradox zur Verkaufswelle der Führungsriege läuft das operative Geschäft außergewöhnlich stark. Gleich drei große Rating-Agenturen stuften Broadcom zuletzt hoch:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Broadcom?

  • Fitch Ratings hob die Bewertung auf „BBB+“ mit positivem Ausblick an
  • Moody’s verbesserte das Rating auf A3
  • S&P Global stufte ebenfalls auf „A-“ hoch

Der Grund: Das explosive Wachstum im KI-Halbleiter-Geschäft. Bereits 57% der gesamten Halbleiter-Umsätze im dritten Quartal 2025 stammten aus dem KI-Bereich. Die Nachfrage nach Rechenzentrum-Lösungen und Netzwerkprodukten beschleunigt sich weiter.

Markt zwischen Euphorie und Skepsis

Das Dilemma für Investoren ist perfekt: Während institutionelle Anleger wie TD Private Client Wealth kürzlich Aktien kauften, können die Millionen-Verkäufe des Managements nicht ignoriert werden. Die jüngsten Quartalsergebnisse vom 4. September übertrafen sowohl bei Umsatz als auch beim Gewinn je Aktie die Analystenschätzungen.

Broadcom steht damit beispielhaft für einen zerrissenen Markt: Operative Stärke und KI-Rückenwind treffen auf mögliche Warnsignale aus der Chefetage.

Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:

Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Broadcom

Neueste News

Alle News

Broadcom Jahresrendite