Broadcom Aktie: Elektrisierende Erfolge!

Broadcom meldet Rekordquartal mit 51% Umsatzwachstum und 220% KI-Zuwachs. Die VMware-Übernahme erweist sich als strategischer Erfolg mit positiver Prognose für 2025.

Kurz zusammengefasst:
  • Umsatzsprung von 51 Prozent im Quartal
  • KI-Sparte wächst um 220 Prozent
  • VMware-Integration übertrifft Erwartungen
  • Dividende zum 14. Mal erhöht

Der Chipgigant Broadcom hat seine Anleger mit spektakulären Quartalszahlen überrascht und dabei eindrucksvoll bewiesen, dass die KI-Revolution mehr als nur ein Hype ist. Mit einem Umsatzsprung von 51 Prozent und einer KI-Sparte, die um sagenhafte 220 Prozent explodierte, katapultierte sich das Unternehmen in neue Sphären. Kann dieser Höhenflug anhalten – oder droht nach der Rally ein böses Erwachen?

Rekordquartal lässt Konkurrenz alt aussehen

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: 14,05 Milliarden Dollar Umsatz im vierten Quartal 2024 – ein neuer Rekord, der Analysten sprachlos zurückließ. Das Ergebnis je Aktie von 1,42 Dollar übertraf die Erwartungen klar, während das bereinigte EBITDA bei beeindruckenden 66 Prozent des Umsatzes lag.

Besonders beeindruckend zeigt sich die KI-Sparte: 12,2 Milliarden Dollar Umsatz im Gesamtjahr – eine Verdreifachung gegenüber dem Vorjahr. CEO Hock Tan machte deutlich, woher der Wind weht: „Unser KI-Umsatz wurde von unserem führenden Portfolio an AI-Prozessoren und Ethernet-Netzwerklösungen angetrieben.“

Haupttreiber der Erfolgsgeschichte war die 61-Milliarden-Dollar-Übernahme von VMware Ende 2023. Die Integration des Software-Riesen scheint perfekt zu laufen und bescherte Broadcom eine völlig neue Geschäftsdimension.

VMware-Deal entpuppt sich als Volltreffer

Was viele Skeptiker als überteuert kritisierten, erweist sich als strategischer Geniestreich. Das Infrastructure-Software-Segment schoss um 181 Prozent auf 21,5 Milliarden Dollar hoch – fast die Hälfte des Gesamtumsatzes von 51,6 Milliarden Dollar.

Dabei läuft das traditionelle Halbleiter-Geschäft keineswegs schlecht: 30,1 Milliarden Dollar Umsatz sprechen eine klare Sprache. Broadcoms maßgeschneiderte KI-Beschleuniger und Netzwerklösungen sind bei Hyperscale-Rechenzentren gefragter denn je.

Der Free Cashflow von 21,9 Milliarden Dollar unterstreicht die operative Stärke. Als Belohnung für die Aktionäre erhöhte der Vorstand die Quartalsdividende um elf Prozent auf 0,59 Dollar – bereits die 14. Erhöhung in Folge.

Ausblick verspricht weitere Höhenflüge

Für das erste Quartal 2025 prognostiziert Broadcom 14,6 Milliarden Dollar Umsatz – 22 Prozent mehr als im Vorjahr und deutlich über den Erwartungen. Diese Zuversicht gründet auf der anhaltend starken Nachfrage nach KI-Infrastrukturen und der erfolgreichen VMware-Integration.

Die Kombination aus Halbleiter-Expertise und Enterprise-Software verschafft Broadcom eine einzigartige Marktposition. Während andere Unternehmen nur Teilbereiche abdecken, liefert der Konzern Komplettlösungen für moderne Rechenzentren.

Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Broadcom

Neueste News

Alle News

Broadcom Jahresrendite