Broadcom Aktie: Großartiger Markteintritt!

Broadcoms Tomahawk-6-Switch erreicht 102,4 Terabit/s für KI-Cluster und treibt das Halbleitergeschäft voran, während Analysten die Bewertung kontrovers diskutieren.

Kurz zusammengefasst:
  • Rekordswitch für KI-Datencenter entwickelt
  • Umsatz mit KI-Chips steigt um 63 Prozent
  • Analysten uneins über Aktienbewertung
  • Über 10 Milliarden Dollar an KI-Aufträgen

Der Chip-Riese Broadcom setzt im heiß umkämpften KI-Rüstungswettlauf einen neuen Maßstab. Mit der Auslieferung seines revolutionären Tomahawk 6 Switches verdoppelt das Unternehmen die Bandbreite aller bisherigen Optik-Switches und positioniert sich als unverzichtbarer Partner für die Tech-Giganten. Doch kann der Kurs nach dem jüngsten Höhenflug diese Dynamik fortsetzen?

Rekord-Switch für KI-Datencenter

Broadcoms neuer Tomahawk 6 – Davisson Switch liefert eine schwindelerregende Kapazität von 102,4 Terabit pro Sekunde – genau das, was die boomende KI-Industrie dringend benötigt. Die dritte Generation der Co-Packaged Optics Technologie adressiert den explodierenden Datenverkehr zwischen GPUs in KI-Clustern und bietet entscheidende Verbesserungen bei Energieeffizienz und Verbindungsstabilität. Während herkömmliche Technologien an ihre Grenzen stoßen, löst Broadcom damit die kritischen Engpässe, die große KI-Modelle ausbremsen können.

Analysten uneins über Bewertung

Die Marktreaktion fiel positiv aus: Die Aktie legte am Mittwoch spürbar zu, gestützt durch optimistische Analystenkommentare. Bernstein bekräftigte seine „Outperform“-Einstufung und verwies auf die starke KI-Nachfrage, während Mizuho Broadcoms Stärke im kundenspezifischen KI-Silicon hervorhob. Allerdings zog Weiss Ratings am selben Tag die Notbremse und stufte von „Kaufen“ auf „Halten“ herab – ein Zeichen dafür, dass die aktuelle Bewertung durchaus kontrovers diskutiert wird.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Broadcom?

Milliardengeschäft mit KI-Chips

Hinter dem Produkterfolg steht eine beeindruckende Wachstumsstory: Broadcoms KI-Halbleiterumsätze schossen im dritten Quartal um 63 Prozent auf 5,2 Milliarden Dollar in die Höhe. Das Unternehmen hat bereits über 10 Milliarden Dollar an Aufträgen für kundenspezifische KI-Beschleuniger von einer Handvoll Großkunden gesichert. Diese Zahlen unterstreichen, warum Broadcom im KI-Infrastrukturrennen ganz vorne mitmischt.

Die nächste Bewährungsprobe steht bereits bevor: Beim Open Compute Project Global Summit ab 13. Oktober will Broadcom seine KI-Netzwerklösungen im Detail präsentieren. Bis zum nächsten Quartalsbericht im Dezember werden Anleger genau beobachten, ob der jüngste Technologiesprung sich auch in den erwarteten Umsatzsteigerungen niederschlägt.

Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 12. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Broadcom

Neueste News

Alle News

Broadcom Jahresrendite