Broadcom steht im Zentrum einer heißen Marktdebatte. Das Halbleiter-Schwergewicht lieferte zwar beeindruckende Zahlen im KI-Boom ab, doch die rasant gestiegene Bewertung lässt Anleger nervös werden. Am 4. September steht das nächste Quartalsergebnis an – und könnte zur Weichenstellung werden. Kann Broadcom die hohen Erwartungen erfüllen oder droht ein herber Rückschlag?
Rekordquartal dank KI-Nachfrage
Die Zahlen zum zweiten Geschäftsquartal 2025 sprechen eine deutliche Sprache: Broadcom meldete einen Rekordumsatz von 15,0 Milliarden Dollar – ein Anstieg von 20 Prozent im Jahresvergleich. Besonders beeindruckend entwickelte sich das KI-Geschäft mit einem Plus von 46 Prozent auf 4,4 Milliarden Dollar. Getrieben wurde diese Dynamik vor allem durch die starke Nachfrage nach KI-Netzwerklösungen von Hyperscale-Partnern.
Auch die Profitabilität überzeugte: Das bereinigte EBITDA kletterte um 35 Prozent auf 10,0 Milliarden Dollar, während der freie Cashflow mit 6,4 Milliarden Dollar einen neuen Rekord markierte.
Optimistische Prognose setzt Maßstäbe
Für das laufende dritte Quartal zeigt sich Broadcom weiter zuversichtlich. Das Unternehmen peilt einen Umsatz von rund 15,8 Milliarden Dollar an. Noch bemerkenswerter: Die KI-Halbleiter-Sparte soll auf 5,1 Milliarden Dollar zulegen – das wäre bereits das zehnte Wachstumsquartal in Folge.
Diese ambitionierte Prognose setzt hohe Erwartungen für den 4. September, wenn Broadcom die Bücher öffnet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Broadcom?
Bewertungssorgen trüben die Stimmung
Trotz der starken Fundamentaldaten kämpft die Aktie mit Gegenwind. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt deutlich über dem historischen Durchschnitt und dem Branchenschnitt. Kritiker fragen sich: Hat der Kurs die rosigen Wachstumsprognosen bereits vollständig eingepreist?
Die erhöhte Bewertung könnte das Aufwärtspotenzial begrenzen und macht die Aktie anfällig für Enttäuschungen.
Entscheidung steht bevor
Der Markt wartet gespannt auf den 4. September. Die Quartalszahlen und die anschließenden Managementkommentare werden zeigen, ob Broadcom seine Wachstumsstory fortschreiben und die Premium-Bewertung rechtfertigen kann. Für Anleger wird es um die Frage gehen: Rechtfertigt die KI-Revolution weiterhin diese Kursniveaus oder ist eine Korrektur überfällig?
Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 4. September liefert die Antwort:
Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...