BVB Aktie: Königsklasse lockt mit Millionen-Jackpot

Borussia Dortmund erwartet durch das neue Champions-League-Format deutlich höhere Einnahmen mit Heimspielen gegen Top-Klubs und einem emotionalen Wiedersehen mit Erling Haaland.

Kurz zusammengefasst:
  • Heimspiele gegen Inter Mailand und Athletic Bilbao
  • Auswärtsduell mit Ex-Stürmer Erling Haaland
  • Neues Turnierformat verspricht höhere Einnahmen
  • Aktie legt nach Auslosung leicht zu

Die Champions League-Auslosung in Monaco bescherte Borussia Dortmund ein wahres Spektakel für die neue Saison. Mit Manchester City, Tottenham, Inter Mailand und Juventus Turin warten echte Kracher auf die Schwarz-Gelben. Doch was bedeuten diese prestigeträchtigen Begegnungen für die Vereinskasse?

Das neue Format der Königsklasse verspricht deutlich höhere Einnahmen als in den Vorjahren. Statt der bisherigen Gruppenphase kämpfen nun 36 Vereine in einer Liga um das Weiterkommen. Jeder Club bestreitet acht Partien – vier daheim, vier auswärts. Für den BVB bedeutet das Heimspiele gegen Inter Mailand, FC Villarreal, FK Bodö/Glimt und Athletic Bilbao.

Wiedersehen mit Haaland sorgt für Brisanz

Besonders pikant: Das Auswärtsspiel bei Manchester City bringt ein Wiedersehen mit Ex-Torjäger Erling Haaland. Der Norweger wechselte 2022 für eine Ablösesumme von rund 60 Millionen Euro nach England. Solche emotionalen Duelle ziehen erfahrungsgemäß viele Zuschauer vor die Bildschirme – und spülen zusätzliche TV-Gelder in die Kassen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BVB?

Die weiteren Auswärtsfahrten führen nach London zu Tottenham Hotspur, nach Turin zu Juventus und nach Kopenhagen. Ab dem 16. September rollt der Ball, die genauen Ansetzungen stehen noch aus.

Neue K.o.-Runde eröffnet zusätzliche Chancen

Das reformierte Turnier bietet mehr Mannschaften die Chance auf lukrative Zusatzeinnahmen. Die ersten acht Teams qualifizieren sich direkt fürs Achtelfinale. Die Plätze 9 bis 24 kämpfen in einer neuen Zwischenrunde um das Weiterkommen. Selbst bei einem mittleren Tabellenplatz winken dem BVB also weitere prestigeträchtige Partien.

Die Börse reagierte zunächst verhalten optimistisch: Der Titel legte am Freitag via XETRA um 0,14 Prozent auf 3,63 Euro zu. Analysten sehen in den attraktiven Gegnern sowohl sportliche als auch finanzielle Chancen für den Revierclub.

BVB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BVB-Analyse vom 29. August liefert die Antwort:

Die neusten BVB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BVB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BVB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Borussia Dortmund GmbH

Neueste News

Alle News

Borussia Dortmund GmbH Jahresrendite