BYD Aktie: Abwärtstrend verschärft sich

BYD senkt Verkaufsprognose für 2025 um 16 Prozent nach Analysten-Downgrades. Preiskrieg in China und Margendruck in Europa belasten die Profitabilität des Elektroauto-Herstellers.

Kurz zusammengefasst:
  • Jefferies stuft Rating von Strong Buy auf Hold zurück
  • Verkaufsziel für 2025 um 900.000 Einheiten gesenkt
  • Erster Quartalsgewinnrückgang seit drei Jahren
  • Produktionsrückgang zwei Monate in Folge

Die BYD-Aktie steckt in einer Phase heftiger Marktturbulenzen. Ein aktuelles Downgrade der Investmentbank Jefferies verschärft die Skepsis der Anleger zusätzlich. Die jüngste drastische Kürzung der Jahresverkaufsprognose unterstreicht den massiven Druck auf den Elektroauto-Hersteller.

Analysten verlieren das Vertrauen

Mehrere Finanzinstitute haben ihre Einschätzung zum Titel deutlich nach unten korrigiert. Jefferies Financial Group stufte das Rating von „Strong Buy“ auf „Hold“ zurück. Dieser Schritt folgt einem ähnlichen Downgrade der Erste Group, die ihre Empfehlung ebenfalls von „Kaufen“ auf „Halten“ senkte.

Die Gründe für diese Kehrtwende sind eindeutig: Die heftige Konkurrenz und der anhaltende Preisdruck fressen die Profitabilität auf – besonders im wichtigen Europamarkt. Die durchschnittlichen Verkaufspreise in Europa fallen kontinuierlich und belasten die Margen erheblich. Die Expansionsstrategie des Unternehmens stößt damit an finanzielle Grenzen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?

Verkaufsziel massiv gekürzt

Besorgniserregend ist die drastische Kürzung des globalen Verkaufsziels für 2025. BYD senkte die Prognose um rund 16 Prozent – von ehrgeizigen 5,5 Millionen auf nur noch 4,6 Millionen Einheiten. Diese Revision markiert die langsamste Wachstumsrate des Unternehmens seit fünf Jahren.

Die Anpassung erfolgte nach internen Herabstufungen und wurde an Zulieferer kommuniziert. Treiber dieser Entwicklung sind mehrere fundamentale Faktoren:

  • Rating-Herabstufungen: Jefferies und Erste Group korrigierten ihre Bewertung auf „Hold“
  • Prognose-Kürzung: Das offizielle Verkaufsziel für 2025 wurde um 900.000 Fahrzeuge reduziert
  • Verschärfter Wettbewerb: Der Preiskampf im Heimatmarkt China ließ die Quartalsgewinne einbrechen
  • Produktionsrückgang: Die Produktion sank zwei Monate in Folge – ein seit 2020 nicht beobachteter Trend

Preiskrieg frisst Gewinne

Der Titel befindet sich klar im Abwärtstrend. Der aggressive Preiskrieg auf Chinas Elektroauto-Markt ist der Hauptgrund für die jüngsten Negativentwicklungen. Der erbitterte Wettbewerb führte zum ersten Quartalsgewinnrückgang seit drei Jahren. BYD ist gezwungen, die Produktion zu drosseln und Expansionspläne zu überdenken.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 7. September liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu BYD

Neueste News

Alle News

BYD Jahresrendite