BYD Aktie: Dominanz bröckelt!

Der chinesische Elektroauto-Hersteller BYD verzeichnet einen massiven Absatzrückgang im Inland und einen Gewinneinbruch von 30 Prozent, während Konkurrenten wie Xiaomi und Geely stark zulegen.

Kurz zusammengefasst:
  • Umsatzwachstum von nur 0,1 Prozent im August
  • Nettogewinn bricht um 30 Prozent ein
  • Inlandsverkäufe fallen um fast 15 Prozent
  • Konkurrenten wie Xiaomi und Geely legen deutlich zu

Der chinesische Elektroauto-Riese kämpft plötzlich mit massiven Problemen. Während Konkurrenten wie Xiaomi Rekorde feiern, brechen bei BYD die Verkaufszahlen regelrecht ein. Die Anleger sind geschockt – der Marktführer verliert rapide an Boden.

Verkäufe stürzen ab – Konkurrenz jubelt

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Im August konnte BYD seinen Gesamtumsatz nur noch um magere 0,1 Prozent steigern. Ein desaströses Ergebnis für den weltgrößten E-Auto-Hersteller. Besonders bitter: Der Inlandsabsatz brach um fast 15 Prozent ein.

Völlig anders sieht es bei der Konkurrenz aus. Geely legte um satte 38 Prozent zu, Leapmotor erreichte mit 57.066 Auslieferungen einen neuen Rekord. Xpeng verkaufte 37.709 Fahrzeuge und auch Smartphone-Riese Xiaomi mischt nach seinem Markteintritt ordentlich mit – über 30.000 ausgelieferte Autos im August.

Quartalszahlen schocken die Börse

Wie tief die Krise wirklich reicht, zeigten die Quartalszahlen. Der Nettogewinn stürzte im zweiten Quartal auf 6,4 Milliarden Yuan ab – ein brutaler Rückgang von rund 30 Prozent im Jahresvergleich. Die Erwartungen der Analysten wurden damit klar verfehlt.

Die Reaktion an der Börse ließ nicht lange auf sich warten: Die BYD-Aktie verlor in China rund vier Prozent an Wert. Umgerechnet sind das etwa 6 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung, die einfach verpufften.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?

Marktführerschaft in Gefahr?

Was bedeutet diese Entwicklung für BYDs Position als Weltmarktführer? Die Konkurrenz schläft nicht und nutzt die Schwächephase gnadenlos aus. Vor allem die chinesischen Rivalen erobern systematisch Marktanteile im hart umkämpften E-Auto-Segment.

Besonders bemerkenswert ist Xiaomis rasanter Aufstieg. Der Techkonzern hat erst vor kurzem den Automobilmarkt betreten und mischt bereits ganz oben mit. Ein Warnzeichen für etablierte Hersteller wie BYD.

Die nächsten Monate werden zeigen, ob der Elektroauto-Pionier seine Vormachtstellung verteidigen kann oder ob die goldenen Zeiten endgültig vorbei sind.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu BYD

Neueste News

Alle News

BYD Jahresrendite