Die Papiere des chinesischen Elektroauto-Giganten sorgten jüngst für Furore an der Hongkonger Börse, wo sie auf ein neues Rekordhoch kletterten. Doch was befeuert diesen Lauf und wie schlägt sich der Titel hierzulande? Die Spuren führen klar zu den wachsenden Erfolgen auf den internationalen Märkten.
Angetrieben wurde die jüngste Rallye unter anderem durch eine optimistische Einschätzung der Analysten von Citi. Diese hoben ihr Kursziel für die in Hongkong gelisteten Aktien deutlich von 688 auf 727 Hongkong-Dollar an und bekräftigten ihre Kaufempfehlung. Für die Experten steht fest: BYD ist bestens aufgestellt, um überproportional von der steigenden Exportnachfrage zu profitieren. Die Aktie notierte zuletzt bei beeindruckenden 457,20 Hongkong-Dollar, nachdem sie im Tagesverlauf sogar die Marke von 464 Hongkong-Dollar geknackt hatte.
Analysten sehen Goldgräberstimmung
Doch was macht die Experten so zuversichtlich? Die Antwort liegt in den jüngsten Exportzahlen. Basierend auf der Entwicklung der chinesischen Pkw-Exporte in den ersten vier Monaten des Jahres sehen die Citi-Analysten eine deutlich günstigere Ausgangslage für BYD im Vergleich zu den Wettbewerbern. Der Exportmarktanteil des Unternehmens schnellte in diesem Zeitraum von 23 Prozent im Vorjahr auf beachtliche 38 Prozent empor. Kein Wunder also, dass die Stimmung bullisch ist.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?
Besonders hervorgehoben wird auch das starke Exportwachstum bei Plug-in Hybridfahrzeugen, ein Faktor, der nach Ansicht der Analysten vom Markt noch nicht vollständig eingepreist ist. Diese Entwicklung passt perfekt zur langfristigen Strategie des Konzerns: Bis 2030 sollen mindestens die Hälfte aller verkauften Fahrzeuge außerhalb Chinas abgesetzt werden.
Internationale Expansion als klarer Kurs?
Die Offensive auf den Weltmärkten läuft bereits auf Hochtouren. Das Unternehmen hat signifikante Vorstöße in Märkten wie Indien, Südostasien und auch in Teilen Europas unternommen. Auf dem Heimatmarkt China hat man den großen Konkurrenten Tesla, zumindest unter Einbeziehung der Hybridverkäufe, bereits hinter sich gelassen. Und die Sorge vor US-Handelszöllen? Die hält sich in Grenzen, da BYD bisher ohnehin von den amerikanischen Märkten ausgeschlossen ist.
Die positive Nachrichtenlage aus Fernost scheint auch hierzulande nicht ungehört zu verhallen. Die Aktie konnte auch im deutschen Handel zulegen und notierte zuletzt bei 51,80 Euro, ein Plus von 2,37 Prozent oder 1,20 Euro im Vergleich zum Vortag. Es bleibt spannend zu beobachten, ob der Export-Turbo den Aktienkurs weiter antreiben kann.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 21. Mai liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...