Der chinesische Elektroauto-Riese BYD erlebt einen beispiellosen Rückschlag: Erstmals seit fünf Jahren brechen die Verkaufszahlen ein. Die Aktie reagiert mit deutlichen Verlusten auf das Ende einer Ära.
Die Quartalszahlen schockieren Anleger weltweit. BYD meldete für das dritte Quartal einen Rückgang der Verkäufe um 2,1% auf 1,106 Millionen Fahrzeuge – der erste Abschwung seit der Corona-Krise 2020. Damit endet eine beeindruckende Wachstumsphase, die den Aktienkurs jahrelang nach oben trieb.
September verstärkt den Abwärtstrend
Die monatlichen Zahlen verstärken die Sorgen der Investoren zusätzlich. Im September brachen die Verkäufe um 5,5% auf 396.270 Einheiten ein – der erste Monatsrückgang seit Februar 2024.
Die alarmierenden Kennzahlen im Überblick:
– September-Verkäufe: 396.270 Einheiten (-5,5%)
– Produktionskürzungen: 8,47% weniger Output im September
– Erster monatlicher Rückgang nach 18 Monaten kontinuierlichem Wachstum
Aktie bricht dramatisch ein
Die BYD-Aktie reagiert mit heftigen Kursverlusten auf die schwachen Zahlen. Nach einem Schlusskurs von 14,40 Dollar rutschten die Papiere auf etwa 13,90 Dollar ab – ein Minus von 3,5% bei deutlich erhöhten Handelsvolumen.
Die technische Schwäche ist deutlich erkennbar. Investoren befürchten, dass der Elektroauto-Boom in China an Grenzen stößt und die goldenen Zeiten von BYD vorbei sein könnten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?
Trotz Krise: Weltmarktführerschaft verteidigt
Paradoxerweise behauptet BYD trotz der Rückschläge seine Position als weltgrößter Hersteller reiner Elektrofahrzeuge. Bereits zum vierten Quartal in Folge übertrifft das Unternehmen Tesla bei den globalen Auslieferungen.
Die Zahlen des Weltmarkt-Duells:
– BYD-Verkäufe bis Q3 2025: 1,6059 Millionen reine E-Autos
– Tesla im gleichen Zeitraum: 1,2179 Millionen Einheiten
– BYD führt mit fast 400.000 Fahrzeugen Vorsprung
Preiskampf zerstört Margen
Der Verkaufsrückgang fällt zusammen mit einem erbitterten Preiskampf auf dem chinesischen Elektroauto-Markt. Während Konkurrenten starke Zuwächse melden, sieht sich BYD zu aggressiven Preissenkungen gedrängt, die die Profitabilität belasten.
Bereits jetzt hat BYD sein Verkaufsziel für 2025 um bis zu 16% auf 4,6 Millionen Fahrzeuge gesenkt – ein deutliches Eingeständnis der schwierigen Marktlage.
Ein Lichtblick zeigt sich jedoch in Europa: Dort hat BYD Tesla als meistverkaufte E-Auto-Marke abgelöst. Im Juli verzeichnete das Unternehmen 13.503 Neuzulassungen – ein Plus von 225%, während Tesla um 40% einbrach.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 4. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...