BYD Aktie: Verblasste Hoffnungen

BYD überflügelt Tesla in Europa bei E-Auto-Zulassungen, während Rabattschlachten und hohe Lagerbestände in China den Heimatmarkt belasten.

Kurz zusammengefasst:
  • Erstmals mehr E-Auto-Zulassungen in Europa als Tesla
  • Massive Rabatte und Lagerprobleme in China
  • Dealerbestände auf Rekordniveau gestiegen
  • Jahresziel von 30% Wachstum in Gefahr

BYD schreibt derzeit eine Doppelgeschichte: Während der chinesische Elektroauto-Pionier in Europa Tesla erstmals überholt hat, gerät die Heimatfront ins Wanken. Massive Rabatte und wachsende Lagerbestände werfen die Frage auf – kann BYD seine globale Expansion stemmen, während der Heimatmarkt unter Druck gerät?

Machtwechsel in Europa

April 2025 markiert einen Wendepunkt: Erstmals hat BYD in Europa mehr rein elektrische Fahrzeuge zugelassen als Tesla. Mit 7.231 BEV-Neuzulassungen (+169% zum Vorjahr) überholte der Konzern den US-Rivalen (7.165 Einheiten, -49%). Inklusive Plug-in-Hybriden explodierten die Verkäufe sogar um 359%.

Der Erfolg kommt nicht von ungefähr. Mit Modellen wie dem Dolphin Surf (europäische Version des Seagull) baut BYD gezielt seine Präsenz aus. Doch während Europa jubelt, zeigt sich in China ein anderes Bild.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?

Preisschlacht im Heimatmarkt

Hinter den Kulissen tobt ein erbitterter Kampf: BYD hat Rabatte von 10-30% auf seine Dynasty- und Ocean-Modelle angekündigt – selbst für frisch eingeführte Smart-Driving-Versionen. Der Grund? Die Lager quellen über.

  • Dealerbestände stiegen 2025 um 150.000 Fahrzeuge
  • Aktueller Bestand entspricht 3-4 Monatsverkäufen
  • Einzelne Händler schließen bereits Showrooms

Trotz eines Retail-Wachstums von 15% droht BYD sein Jahresziel von 30% deutlich zu verfehlen. Die Folge: Eine neue Runde im chinesischen Preiskrieg scheint unausweichlich.

Die entscheidende Frage bleibt: Kann BYD seine europäischen Ambitionen weiter verfolgen, während der profitablere Heimatmarkt ins Straucheln gerät? Die nächsten Quartalszahlen werden hier klare Antworten liefern müssen.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 27. Mai liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu BYD

Neueste News

Alle News

Autor

  • Mein Name ist Felix Baarz, und ich blicke auf über fünfzehn Jahre Erfahrung als Wirtschaftsjournalist zurück. Seit jeher faszinieren mich die Mechanismen und Dynamiken der globalen Finanzmärkte sowie die komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhänge, die unsere Welt formen. Mit dieser Leidenschaft habe ich mir einen Namen als Experte für internationale Finanzmärkte gemacht und widme mich mit großem Engagement der Aufgabe, auch die komplexesten Themen verständlich und greifbar für meine Leser aufzubereiten.

    Meine Wurzeln liegen in Köln, wo ich geboren und aufgewachsen bin. Schon früh weckte meine Neugier für wirtschaftliche Themen und internationale Entwicklungen mein Interesse an Journalismus. Nach meinem Studium begann ich meine Karriere als Wirtschaftsredakteur bei einer angesehenen deutschen Fachpublikation. Hier legte ich den Grundstein für meine berufliche Laufbahn, doch meine Neugier zog mich schon bald in die weite Welt hinaus.

    Ein Wendepunkt in meinem Leben war der Umzug nach New York, wo ich sechs Jahre lang lebte und einen Einblick in führende Medienhäuser bekam.

    In dieser pulsierenden Metropole konnte ich hautnah am Herz der globalen Finanzwelt berichten. Von den täglichen Entwicklungen an der Wall Street bis hin zu den großen wirtschaftspolitischen Entscheidungen, die weltweit Wellen schlagen, hatte ich die Gelegenheit, über zentrale Themen zu schreiben, die Menschen und Märkte gleichermaßen bewegen. Diese Zeit hat meine Perspektive geprägt und meinen Blick für die globalen Zusammenhänge geschärft.

    Heute arbeite ich als freier Journalist und schreibe für einige der renommiertesten Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum. Dabei lege ich großen Wert auf fundierte Recherchen und eine präzise Analyse. Mein Ziel ist es, nicht nur die Fakten zu präsentieren, sondern auch deren Bedeutung und die zugrunde liegenden Entwicklungen zu erklären. Besonders wichtig ist mir, meinen Lesern Orientierung zu bieten – sei es in Bezug auf wirtschaftliche Trends, politische Entscheidungen oder langfristige Veränderungen in der Finanzwelt.

    Neben meiner journalistischen Arbeit widme ich mich auch immer wieder der Moderation von Diskussionen und der Teilnahme an Expertenrunden, wo ich meine Erfahrungen und Einschätzungen mit einem breiteren Publikum teilen kann. Dabei ist mir stets bewusst, wie wichtig es ist, komplizierte Themen so aufzubereiten, dass sie nicht nur informativ, sondern auch inspirierend wirken.

    Ich bin überzeugt, dass wir in einer Welt leben, die sich rasant verändert, und dass ein klarer Blick auf die wirtschaftlichen Zusammenhänge entscheidend ist, um diese Entwicklungen zu verstehen. Meine Aufgabe als Journalist sehe ich darin, diesen Blick zu ermöglichen und meinen Lesern dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen – sei es im beruflichen Kontext oder im privaten Leben.

    Alle Beiträge ansehen