Der chinesische Elektroauto-Riese steht vor einem kritischen Moment. Während die Aktie zuletzt in Hongkong um 1,55 Prozent auf 117,60 HKD zulegte, liegt sie noch immer 26 Prozent unter dem Februar-Hoch von 158,867 HKD. Die bevorstehende Halbjahrsbilanz könnte nun die Richtung für die kommenden Monate vorgeben.
Die Zahlen sind zwiespältig: Seit Jahresbeginn steht ein beachtliches Plus von 32 Prozent zu Buche, doch die jüngste Volatilität zeigt die Unsicherheit der Anleger. Grund genug für einen genaueren Blick auf die Lage des Tesla-Konkurrenten.
Verkaufserfolg mit Nebenwirkungen
Die Absatzzahlen sprechen eine klare Sprache. Im ersten Halbjahr verkaufte das Unternehmen 2.113.271 Pkw – ein Sprung von 31,5 Prozent gegenüber den 1.607.145 Fahrzeugen des Vorjahreszeitraums. Doch dieser Erfolg hat seinen Preis.
Der Konzern entfachte im Mai einen brutalen Preiskampf im chinesischen Elektroauto-Markt. Die Preisnachlässe auf mehrere günstigere Modelle erreichten teilweise 30 Prozent oder mehr. Andere Hersteller zogen nach – mit verheerenden Folgen für die Branchenmargen, die bereits von 4,3 Prozent in 2024 auf 3,9 Prozent im ersten Quartal 2025 gefallen waren.
Vom Jäger zum Gejagten
Was bedeutet das für die Gewinnentwicklung? Im ersten Quartal hatte der Konzern noch geglänzt: Der Gewinn je Aktie verdoppelte sich von 1,57 CNY auf 3,12 CNY und übertraf damit die Analystenschätzungen deutlich. Der Umsatz schnellte von 124,94 auf 170,36 Milliarden CNY hoch.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?
Doch Auto-Experten warnen: Das Unternehmen sei „zum Gejagten geworden“. Die kleineren Wachstumsraten der letzten Zeit spiegeln den verschärften Wettbewerb wider. Kann der Elektroauto-Pionier seine Marktführerschaft gegen die aufholende Konkurrenz verteidigen?
Neue Fronten, alte Probleme
Gleichzeitig treibt das Management die Diversifizierung voran. Mit der Luxusmarke Yangwang plant der Konzern eine Track Edition des U9 mit über 3.000 PS. Zusätzlich wagte er den Sprung in den Tablet-Markt mit einem ersten selbst entwickelten Gerät für den Fang Cheng Bao Tai 7 SUV.
Die noch in dieser Woche erwarteten Halbjahreszahlen werden zeigen, ob die Strategie aus Volumen und Innovation aufgeht – oder ob der Preiskampf die Profitabilität zu stark belastet hat.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 26. August liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...