BYD Aktie: Wachstum bremst ab

BYD verzeichnet erstmals seit einem halben Jahr sinkende Absatzzahlen, besonders bei Plug-in-Hybriden. Die Europa-Expansion zeigt jedoch positive Entwicklungen.

Kurz zusammengefasst:
  • Juli-Verkäufe sinken um 10% gegenüber Vormonat
  • Plug-in-Hybride mit starkem Minus von 22,6%
  • Europa-Geschäft wächst deutlich
  • Ultra-Luxus-Segment als neue Strategie

BYD erlebt erstmals seit sechs Monaten einen Rückgang der monatlichen Verkaufszahlen. Die Juli-Daten zeigen einen deutlichen Knick in der Erfolgsserie des chinesischen Elektroauto-Riesen. Mit 344.296 verkauften New Energy Vehicles (NEV) stagnierte das Jahreswachstum bei mageren 0,56%, während die Verkäufe gegenüber Juni um 10% einbrachen.

Gespaltene Entwicklung bei den Antriebsarten

Die Zahlen offenbaren eine dramatische Kluft zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Während reine Elektrofahrzeuge (BEV) mit 177.887 verkauften Einheiten noch um 36,8% gegenüber dem Vorjahr zulegten, erlitten sie dennoch einen Monatsverlust von 14%.

Plug-in-Hybride (PHEV) entwickelten sich zur Problemzone. Bereits den vierten Monat in Folge gingen die Verkäufe zurück – diesmal um scharfe 22,6% auf 163.143 Einheiten. Der Abwärtstrend beschleunigt sich und belastet zunehmend den Gesamtmix. Selbst die Auslandsverkäufe, zuletzt ein Lichtblick, sanken erstmals seit acht Monaten um 10,3%.

Konkurrenz macht Druck

Wie schlägt sich BYD gegen die Rivalen? Der Wettbewerbsdruck im chinesischen E-Auto-Markt erreicht neue Dimensionen. Geely Automobile trumpfte mit einem 58%igen Anstieg der Gesamtverkäufe auf, getrieben von explosiven 120,4% Zuwachs bei NEV-Verkäufen auf 130.124 Einheiten.

Die Erfolgsgeschichten der Konkurrenz sind beeindruckend:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?

  • XPeng katapultierte die Auslieferungen um 229% auf ein Rekordhoch von 36.717 Einheiten
  • Leapmotor stellte mit 50.129 Fahrzeugen einen neuen Rekord auf (+127%)
  • Li Auto hingegen stürzte um fast 40% ab

Europa als Hoffnungsträger

Trotz schwächelnder Heimat zeigt BYDs Europaoffensive erste Erfolge. Die Juli-Verkäufe in Großbritannien vervierfachten sich, Deutschland verzeichnete ein Plus von 390%. Diese aggressive Expansion ist Teil eines Trends: Chinesische Marken eroberten in der ersten Jahreshälfte 2025 über 10% des europäischen Marktanteils.

Luxus-Offensive und Zukunftspläne

Was plant BYD als nächstes? Überraschend drängt der Konzern ins Ultra-Luxus-Segment. Aktuelle Unterlagen enthüllen einen geplanten 3.000-PS-Elektro-Supersportwagen, den Yangwang U9 Track Edition – ein kompletter Strategiewandel.

Der 29. August wird zum Stichtag: An diesem Datum präsentiert BYD die Halbjahreszahlen und gewährt tiefere Einblicke in Finanzlage und strategische Ausrichtung.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 10. August liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu BYD

Neueste News

Alle News

BYD Jahresrendite