Canaan Aktie: Rekord-Umsatz, aber Verluste bleiben

Canaan verzeichnete im zweiten Quartal 2025 einen Umsatzsprung von 40 Prozent auf 100,2 Millionen US-Dollar, bleibt jedoch mit einem Nettoverlust je ADS von (0,03) US-Dollar unprofitabel.

Kurz zusammengefasst:
  • Umsatzwachstum von 40 Prozent im Jahresvergleich
  • Bitcoin-Mining-Geschäft verzeichnet Plus von 202 Prozent
  • Nettoverlust je ADS bei (0,03) US-Dollar
  • Optimistische Q3-Prognose von bis zu 145 Millionen US-Dollar

Canaan steht nach den Q2-Zahlen und der schwachen Q3-Prognose unter massivem Verkaufsdruck. Trotz eines kräftigen Umsatzanstiegs kämpft der Krypto-Miner weiter mit Profitabilitätsproblemen.

Q2 2025: Umsatzsprung bei schmaleren Verlusten

Im zweiten Quartal 2025 verbuchte Canaan einen kräftigen Umsatzanstieg auf 100,2 Millionen US-Dollar – ein Plus von 40 Prozent im Jahresvergleich. Diese Zahlen übertrafen die Analystenerwartungen deutlich.

Besonders stark wuchs das Bitcoin-Mining-Geschäft: Hier schnellte der Umsatz um 202 Prozent nach oben auf ein Rekordniveau von 28,1 Millionen US-Dollar.

Trotz der Umsatzrekorde blieb Canaan im Verlustbereich. Der Nettoverlust je ADS belief sich auf (0,03) US-Dollar. Immerhin: Dies war eine deutliche Verbesserung gegenüber den erwarteten (0,13) US-Dollar. Das bereinigte EBITDA schaffte mit 25,3 Millionen US-Dollar sogar die Wende in die Gewinnzone.

Profitabilität: Die große Baustelle

Die Zahlen zeigen Canaan klassisches Problem: Starke Umsätze, aber keine nachhaltige Profitabilität. Bei einem Umsatz von 100,2 Millionen US-Dollar verzeichnete das Unternehmen eine negative Nettomarge von geschätzt -11,1 Prozent.

Die Mining-Branche bleibt ein kapitalintensives Geschäft, das extrem anfällig für Schwankungen bei Kryptokursen und Betriebskosten ist.

Wichtige Kennzahlen im Überblick:
* Q2-Umsatz 2025: 100,2 Mio. US-Dollar
* Nettoverlust je ADS: (0,03) US-Dollar
* Bitcoin-Mining-Umsatz: 28,1 Mio. US-Dollar (+202 % zum Vorjahr)
* Bereinigtes EBITDA: 25,3 Mio. US-Dollar (profitabel)

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Canaan?

Aggressive Q3-Prognose: Zu viel versprochen?

Für das dritte Quartal prognostiziert die Unternehmensführung einen Umsatz zwischen 125 und 145 Millionen US-Dollar. Eine optimistische Guidance, die auf das Vertrauen des Managements in weiteres Wachstum schließen lässt.

Getrieben wird diese Erwartung durch diversifizierte Umsatzströme und den Ausbau der Mining-Aktivitäten. Der Absatz von Heim-Mining-Geräten explodierte im Quartalsvergleich um 359 Prozent.

Charttechnik: Klarer Abwärtstrend

Die technische Analyse zeichnet ein düsteres Bild: Canaan notiert deutlich unter seinem 200-Tage-Durchschnitt von rund 1,27 US-Dollar. Der Kurs befindet sich damit in einem klar bearishen Trend.

Die 50-Tage-Linie bei 0,73 US-Dollar bietet kurzfristig etwas Unterstützung. Die enorme Spanne zwischen dem 52-Wochen-Tief bei 0,53 US-Dollar und dem Hoch bei 3,27 US-Dollar unterstreicht die extreme Volatilität, die für Krypto-Werte typisch ist.

Institutionelles Interesse und Analystenmeinungen

Immerhin: Institutionelle Investoren halten mit 70,14 Prozent einen Großteil der Canaan-Aktien. Diese hohe institutionelle Beteiligung deutet auf langfristiges Vertrauen in das Geschäftsmodell hin.

Auch die Analysten bleiben optimistisch. Rosenblatt Securities bestätigte jüngst ein „Buy“-Rating mit einem Kursziel von 4,00 US-Dollar. Das durchschnittliche Kursziel mehrerer Analysten liegt bei 2,62 US-Dollar – was ein Aufwärtspotenzial von über 220 Prozent vom aktuellen Kurs bedeuten würde.

Canaan-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Canaan-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:

Die neusten Canaan-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Canaan-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Canaan: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Neueste News

Alle News

Canaan Jahresrendite