Die Spannung steigt bei Capital Southwest – am Montag stehen die Quartalszahlen an und könnten die Richtung für die kommenden Monate vorgeben. Nach enttäuschenden Vorabzahlen und einem schwachen Börsenjahr blicken Anleger gespannt auf die offiziellen Ergebnisse. Kann der Finanzierungs-Spezialist die Erwartungen übertreffen und die Talfahrt stoppen?
Erste Hinweise sorgen für Skepsis
Bereits Mitte Oktober ließ Capital Southwest mit vorläufigen Schätzungen aufhorchen. Das Unternehmen prognostizierte einen Nettoanlageertrag zwischen 0,56 und 0,57 Dollar je Aktie für das zweite Quartal 2026. Diese Zahlen liegen unter den Analystenerwartungen von 0,59 Dollar je Aktie – eine Diskrepanz, die am Montag genau unter die Lupe genommen werden wird.
Der Nettoinventarwert wird vorläufig auf 16,60 bis 16,64 Dollar je Aktie geschätzt. Für Anleger besonders relevant: Die Aktie notiert aktuell deutlich über diesem NAV, was bei BDCs oft als überbewertet interpretiert wird.
Dividendenpolitik als Stabilitätsanker
Trotz der jüngsten Kursrücksetzer hält Capital Southwest an seiner konsistenten Dividendenstrategie fest. Das Unternehmen zahlt monatliche Ausschüttungen und hat für das laufende Quartal bereits regelmäßige Dividenden von 0,1934 Dollar je Aktie sowie eine zusätzliche Quartalsdividende angekündigt. Diese verlässlichen Zahlungen könnten in unsicheren Marktphasen als Stabilitätsanker dienen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Capital Southwest?
Analysten sehen Potenzial trotz Herausforderungen
Die Stimmung unter Analysten bleibt vorsichtig optimistisch. Acht bewertende Häuser kommen im Schnitt zu einem „Moderate Buy“-Rating mit einem Kursziel von 24,10 Dollar. Das würde ein Aufwärtspotenzial von über 18 Prozent bedeuten – eine mutige Prognose angesichts der jüngsten Schwächephase.
Die Aktie hat seit Jahresbeginn fast 18 Prozent verloren und notiert deutlich unter ihren wichtigen Durchschnittswerten. Der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt beträgt über 8 Prozent, was den anhaltigen Abwärtstrend unterstreicht.
Entscheidender Moment für die Zukunft
Alles hängt nun von den Zahlen am Montag und den Aussichten des Managements ab. Wird Capital Southwest die eigenen Vorabprognosen bestätigen oder sogar übertreffen? Wie bewertet die Führungsetage die aktuelle Kreditumgebung für Mittelstandsunternehmen? Die Antworten auf diese Fragen werden die Richtung für die kommenden Monate vorgeben – und entscheiden, ob die Aktie ihre Talfahrt beenden kann.
Capital Southwest-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Capital Southwest-Analyse vom 1. November liefert die Antwort:
Die neusten Capital Southwest-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Capital Southwest-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Capital Southwest: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
