Cardano: Durchbruch in Berlin!

Cardano präsentiert auf dem Berliner Summit eine Partnerschaft mit Wirex für eine ADA-Debitkarte, während Großinvestoren massiv Token kaufen und fundamentale Kennzahlen deutlich steigen.

Kurz zusammengefasst:
  • Debitkarte für ADA-Zahlungen weltweit verfügbar
  • Wale akkumulieren 348 Millionen ADA-Token
  • Total Value Locked erreicht höchsten Stand seit 2022
  • Aktive Adressen und Marktkapitalisierung deutlich gestiegen

Während die meisten Anleger nur auf den Chart starren, könnte Cardano gerade einen entscheidenden Schritt in Richtung Massenadoption vollziehen. Auf dem Cardano Summit 2025 in Berlin wurde eine Partnerschaft verkündet, die das Netzwerk aus der Nische in den Alltag von Millionen Menschen katapultieren könnte. Doch kann diese Entwicklung den aktuellen Abwärtstrend stoppen?

Die Cardano-Karte: ADA wird alltagstauglich

EMURGO, der kommerzielle Arm von Cardano, und die digitale Zahlungsplattform Wirex stellen die „Cardano Card“ vor – eine Debitkarte, die ADA und über 685 weitere Kryptowährungen überall dort nutzbar macht, wo Visa akzeptiert wird. Mit einem Schlag erhalten 6 Millionen Wirex-Nutzer in 130 Ländern Zugang zu direkten ADA-Zahlungen.

Das Besondere: Die Karte bietet nicht nur bis zu 8% Cashback in Krypto, sondern auch Zugang zu DeFi-Services wie Krediten und Rendite-Generierung. Für 2026 ist sogar eine Non-Custodial-Version geplant, bei der Nutzer die volle Kontrolle über ihre privaten Schlüssel behalten – ein entscheidender Schritt für sicherheitsbewusste Anleger.

Wale kaufen massiv zu

Trotz kurzfristiger Kursschwäche zeigen On-Chain-Daten ein anderes Bild: In der vergangenen Woche haben Großinvestoren 348 Millionen ADA im Wert von rund 200 Millionen Dollar akkumuliert – fast 1% des gesamten Angebots. Gleichzeitig wurden innerhalb eines Jahres ADA im Wert von über 2 Milliarden Dollar von Börsen abgezogen – ein klassisches Zeichen für langfristige Akkumulation statt Verkaufsdruck.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

Die Fundamentaldaten unterstreichen diese Entwicklung: Der Total Value Locked (TVL) in Cardanos DeFi-Protokollen kletterte im dritten Quartal 2025 um 28,7% auf 423,5 Millionen Dollar – der höchste Stand seit Anfang 2022. Die Marktkapitalisierung wuchs um 42,5%, während täglich aktive Adressen um 19,2% zulegten.

Regulierung und technischer Ausblick

Die Entscheidung der SEC über einen Cardano-ETF von Grayscale steht noch aus, verzögert durch den jüngsten Regierungsstillstand in den USA. Investoren werten dies eher als temporäre Pause denn als Ablehnung.

Technisch bewegt sich ADA aktuell in einer kritischen Zone: Die 0,50-Dollar-Marke gilt als wichtige Unterstützung, die historisch oft Rebounds auslöste. Der kürzlich geformte „Death Cross“ signalisiert zwar kurzfristige Schwäche, doch die fundamentalen Entwicklungen könnten dieses technische Bild schnell überschreiben.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Cardano

Neueste News

Alle News

Cardano Jahresrendite