Cardano: Entfaltungspotenzial nutzen!

Cardano erholt sich technisch nach dem Oktober-Crash, während Großanleger massiv zukaufen und die SEC-ETF-Entscheidung Ende Oktober erwartet wird. Das Ökosystem wächst mit wichtigen Projekten.

Kurz zusammengefasst:
  • SEC-ETF-Entscheidung für Cardano Ende Oktober
  • Massive Käufe durch Großinvestoren in 48 Stunden
  • Technische Erholung mit bullischem Flaggenmuster
  • Wichtige Ökosystem-Updates auf Cardano Summit

Cardano zeigt Stärke in einem volatilen Kryptomarkt. Massive Käufe von Großinvestoren und die bevorstehende ETF-Entscheidung der SEC Ende Oktober sorgen für Aufbruchsstimmung. Während sich der Gesamtmarkt noch von seinem jüngsten Einbruch erholt, sammelt ADA neue Kraft.

Technische Erholung nach dem Crash

Nach dem markweiten Krypto-Crash Anfang Oktober, der ADA auf bis zu 0,28 Dollar drückte, hat sich die Kryptowährung deutlich erholt. Gestern legte ADA um 2,2% auf 0,70 Dollar zu und konsolidiert seitdem.

Trader beobachten entscheidende Marken: Die 0,61-Dollar-Linie fungiert als kritische Unterstützung. Nach oben wartet bei 0,73 Dollar der erste Widerstand, gefolgt von der wichtigeren Barriere bei 0,86 Dollar. Technische Analysten erkennen ein bullishes Flaggenmuster – ein Zeichen für mögliche weitere Kursgewinne.

Wale kaufen massiv zu

Die On-Chain-Daten sprechen eine klare Sprache: Großinvestoren decken sich ein. In nur 48 Stunden bis zum 18. Oktober kauften Wallets mit über 1 Milliarde ADA sowie mittlere Investoren rund 200 Millionen Token im Wert von etwa 140 Millionen Dollar.

Noch aussagekräftiger: Der Verkaufsdruck schwindet dramatisch. Die „Spent Coins Age Band“-Metrik zeigt einen Rückgang um 51% – langfristige Halter verkaufen deutlich weniger. Das stabilisiert den Kurs und schafft eine solide Basis für künftige Rallys.

Cardano Summit und Midnight-Projekt im Fokus

Das Cardano-Ökosystem brummt vor Aktivität. Der Cardano Summit in Berlin am 12.-13. November verspricht wichtige Updates zu Flaggschiff-Projekten wie der datenschutzorientierten Blockchain Midnight und der Skalierungslösung Leios.

Charles Hoskinson, Cardano-Gründer, will Midnight bis Ende 2026 zum weltgrößten privaten Smart-Contract-System machen. Die Entwicklung beschleunigt sich: Smart-Contract-Deployments stiegen im dritten Quartal um 44,6%. Zusätzlich hat die Cardano Foundation einen 50-Millionen-Dollar-Liquiditätsfonds für DeFi und Stablecoins aufgelegt.

SEC-Entscheidung über ADA-ETF erwartet

Der wichtigste Kurstreiber steht unmittelbar bevor: Die SEC entscheidet bis Ende Oktober über Spot-Cardano-ETF-Anträge von Grayscale und Tuttle Capital. Die Behörde kündigte eine beschleunigte Prüfung verschiedener Altcoin-ETFs an – einschließlich Cardano.

Prediction Markets sehen eine über 90%ige Wahrscheinlichkeit für mindestens eine ETF-Genehmigung noch in diesem Monat. Eine Zulassung würde institutionelles Kapital anziehen und könnte eine erhebliche Kursrally auslösen.

Die Konstellation aus Wal-Akkumulation, Ökosystem-Entwicklung und ETF-Hoffnung macht das vierte Quartal 2025 für Cardano besonders spannend. Der Start von ADA-Staking auf eToro in den USA verstärkt die optimistische Stimmung zusätzlich.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Cardano

Neueste News

Alle News

Cardano Jahresrendite