Cardano: Entscheidungswoche naht!

Cardano steht vor wegweisenden Ereignissen mit Hydra-Skalierungslösung und SEC-ETF-Entscheidungen im Oktober, während ADA bei 0,81 Dollar konsolidiert.

Kurz zusammengefasst:
  • Hydra-Upgrade ermöglicht Millionen Transaktionen pro Sekunde
  • SEC-Entscheidung über Cardano-ETFs steht im Oktober an
  • ADA konsolidiert bei 0,81 Dollar mit kritischen Marken
  • Gemischte On-Chain-Signale durch Gewinnmitnahmen und HODL-Verhalten

Der Kryptomarkt hält den Atem an: Cardano steht vor einer wegweisenden Woche. Während die ADA-Token um 0,81 Dollar konsolidiert, könnte schon bald eine Richtungsentscheidung fallen. Mit einem Wochenminus von über 3 Prozent zeigt sich der Altcoin zuletzt schwächelnd – doch unter der Oberfläche brodelt es gewaltig.

Ein symmetrisches Dreiecksmuster deutet auf die Ruhe vor dem Sturm hin. Analysten beobachten gebannt die kritischen Marken: Unterstützung bei 0,75-0,80 Dollar, Widerstand nahe der psychologisch wichtigen 1-Dollar-Schwelle.

Hydra-Upgrade: Millionen Transaktionen pro Sekunde

Gestern ging Hydra Node 1.0.0 live – ein Paukenschlag für das Cardano-Ökosystem. Das Skalierungs-Upgrade verspricht revolutionäre Leistung: In Tests soll das Hydra-Protokoll über eine Million Transaktionen pro Sekunde erreicht haben. Zum Vergleich: Bitcoin schafft gerade mal sieben TPS.

Doch damit nicht genug. Mit Ouroboros Leios steht bereits das nächste Update in den Startlöchern, das den Durchsatz um das 65-fache steigern könnte. Diese technologischen Quantensprünge wecken Hoffnungen auf eine neue Ära für dezentrale Anwendungen auf Cardano.

ETF-Entscheidung: Oktober wird zum Schicksalsmonat

Die Spannung erreicht ihren Höhepunkt: Die SEC muss noch im Oktober über gleich mehrere Cardano-ETF-Anträge entscheiden. Grayscale und Tuttle Capital haben ihre Würfel geworfen – jetzt liegt es an den Regulierern.

Sollte grünes Licht kommen, würden institutionelle Milliarden in den Markt strömen. Ein Cardano-ETF könnte der Katalysator für den lang ersehnten Ausbruch über die 1-Dollar-Marke werden.

Gemischte Signale: Wale nehmen Gewinne mit

Die On-Chain-Daten zeichnen ein zwiespältiges Bild. Langzeit-Holder realisieren verstärkt Gewinne, während das Handelsvolumen auf 1,28 Milliarden Dollar anzieht. Gleichzeitig steigt die Short-Quote bei Derivaten – ein bärisches Signal.

Doch es gibt auch positive Zeichen: Nettoabflüsse von 1,41 Millionen Dollar von den Börsen deuten darauf hin, dass Investoren ihre ADA-Token in private Wallets transferieren – klassisches HODL-Verhalten.

Charles Hoskinson plant zudem die Integration von XRP und Ripples RLUSD-Stablecoin ins Cardano-Ökosystem. Diese Interoperabilität könnte dem DeFi-Sektor enormen Auftrieb verleihen.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Cardano

Neueste News

Alle News

Cardano Jahresrendite