Der Oktober 2025 könnte für Cardano zum Wendepunkt werden. Während die ADA-Kurse in einer engen Handelsspanne konsolidieren, bahnt sich eine Entscheidung an, die das gesamte Krypto-Ökosystem erschüttern könnte: Die SEC steht kurz vor der finalen Entscheidung über die ersten Cardano-ETFs.
Preis kämpft um kritische Marken
ADA bewegt sich derzeit zwischen 0,65 und 0,715 Dollar – ein schmaler Korridor nach turbulenten Handelstagen. Das Handelsvolumen explodierte um über 40 Prozent binnen 24 Stunden, ein klares Signal für das gestiegene Interesse der Investoren.
Die technische Lage bleibt angespannt: Entscheidende Unterstützung liegt zwischen 0,61 und 0,69 Dollar. Ein Durchbruch nach unten würde eine tiefere Korrektur einleiten. Nach oben warten massive Widerstände bei 0,734 Dollar und 0,762 Dollar. Erst oberhalb der Zone zwischen 0,86 und 0,90 Dollar wäre der Weg für eine echte Rallye frei.
Wale senden gemischte Signale
Die On-Chain-Daten zeichnen ein widersprüchliches Bild. Während einige Großinvestoren zwischen 70 und 200 Millionen ADA aufkaufen, trennten sich andere von 40 Millionen Token. Diese gegensätzlichen Bewegungen spiegeln die Unsicherheit am Markt wider.
Positiv: Der Verkaufsdruck nimmt ab – das Volumen bereits ausgegebener Coins sank um 51 Prozent. Gleichzeitig steigen die Netzwerk-Transaktionen kontinuierlich. Der Derivate-Markt jedoch bleibt skeptisch: Das Long-Short-Verhältnis erreichte ein Monatstief.
SEC-Entscheidung als Gamechanger
Der wahre Katalysator wartet jedoch noch: Die US-Börsenaufsicht SEC muss bis Ende Oktober über gleich zwei Cardano-ETF-Anträge entscheiden. Grayscale will seinen Cardano Trust in einen ETF umwandeln, während Tuttle Capital einen neuen Fonds plant.
Die Wettmärkte sind euphorisch – sie sehen eine 92-prozentige Chance auf Genehmigung. Eine positive Entscheidung würde institutionellen Investoren erstmals einfachen Zugang zu ADA ermöglichen, ohne die Kryptowährung direkt zu halten.
Voltaire-Upgrade revolutioniert Governance
Parallel arbeitet das Cardano-Team an fundamentalen Verbesserungen. Das Voltaire-Upgrade führt vollständige On-Chain-Governance ein und gibt ADA-Inhabern direkte Kontrolle über die Projektentwicklung. Die neue „Diffusion“-Technologie erlaubt es Nutzern, ihre Token gleichzeitig an bis zu 50 verschiedene Stake-Pool-Betreiber zu delegieren.
Strategische Partnerschaften verstärken das Ökosystem: Google Cloud unterstützt die Entwicklung von Midnight, einer datenschutzorientierten Sidechain.
Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...