Die Cardano-Aktie zeigt sich derzeit wie ein Seiltänzer zwischen Hoffnung und Ernüchterung. Nach einer beeindruckenden Rallye mit 75% Gewinn in den letzten zwölf Monaten kämpft die Kryptowährung nun mit einem deutlichen Rücksetzer – doch die jüngsten Netzwerk-Updates und Entwicklungsaktivitäten könnten die Basis für eine Trendwende legen. Wird ADA den Abwärtstrend durchbrechen oder droht ein weiterer Rückgang?
Widerstand bremst Rallye aus
Der jüngste Aufschwung von Cardano stieß bei 0,84 US-Dollar auf eine massive Verkaufswand. Die darauffolgende Korrektur ließ den Kurs innerhalb von vier Stunden um 4% einbrechen – ein klassisches Zeichen für bullische Erschöpfung. Besonders bemerkenswert: Allein in diesem kurzen Zeitraum wurden Long-Positionen im Wert von fast einer Million Dollar liquidiert. Die Stimmung im Derivatehandel kippte abrupt, wie der stark rückläufige Funding Rate zeigt.
Doch trotz dieser Rückschläge gibt es Lichtblicke:
- ADA konnte sich in den letzten sieben Tagen um knapp 8% erholen
- Der Kurs liegt wieder über dem 50-Tage-Durchschnitt (0,70 USD)
- Ein entscheidendes Widerstandsniveau bei 0,82 USD wird aktuell getestet
Sollte es gelingen, diese Marke in einen Unterstützungsbereich zu verwandeln, könnte sich die Tür zu höheren Kurszielen öffnen.
Netzwerk im Wandel
Hinter den Kulissen vollzieht Cardano einen fundamentalen Wandel: Seit Februar 2025 wird die Blockchain erstmals vollständig durch eine on-chain Verfassung (CIP-1694) reguliert – ein Meilenstein für die dezentrale Governance. Doch die Finanzkennzahlen zeigen gemischte Ergebnisse:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?
- Umsatzrückgang: Tägliche Transaktionen sanken um 28%
- Marktkapitalisierung: Minus 21% auf 23,8 Mrd. USD im Quartalsvergleich
- Positiv: Stablecoin-Volumen stieg um 30%, DeFi-Diversität nimmt zu
Besonders spannend: Cardano übertrumpfte Ethereum in puncto Entwickleraktivität mit über 21.400 GitHub Commits im letzten Jahr. Mit der geplanten Einführung der privatsphären-fokussierten Midnight Sidechain könnte 2025 ein weiterer Innovationsschub folgen.
Technische Signale geben Rätsel auf
Die Chartanalyse zeigt derzeit widersprüchliche Muster: Während sich auf dem Tageschart ein potenziell bearischer "Death Cross" abzeichnet, deutet das Wochenchart auf ein historisches Bullenmuster hin. Gleichzeitig verzeichnet das ADA/JPY-Paar ungewöhnlich hohe Handelsvolumina.
Steht Cardano vor einem entscheidenden Wendepunkt? Die kommenden Tage werden zeigen, ob die jüngsten Netzwerk-Updates und die technische Unterstützung bei 0,70 USD ausreichen, um den Abwärtstrend zu durchbrechen – oder ob die Verkäufer erneut die Oberhand gewinnen.
Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 25. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...