Cardano: Überlebensfrage gestellt

Cardano startet Ouroboros Phalanx-Upgrade zur Netzwerksicherung, während der ADA-Kurs um die kritische 0,60-Dollar-Marke kämpft und der DeFi-Sektor hinterherhinkt.

Kurz zusammengefasst:
  • Ouroboros Phalanx stärkt Netzwerksicherheit
  • ADA-Kurs kämpft um 0,60-Dollar-Marke
  • DeFi-Sektor zeigt deutliche Schwäche
  • Hydra-Skalierungssystem produktionsreif

Die Blockchain-Plattform Cardano (ADA) steht vor einer entscheidenden Bewährungsprobe. Während die Kryptowährung um die kritische Unterstützungsmarke von 0,60 Dollar kämpft, rollt das Entwicklerteam gleichzeitig mit dem Ouroboros Phalanx-Upgrade schwere Geschütze auf. Die Frage ist nur: Kommt die technische Revolution zu spät, um den anhaltenden Abverkauf zu stoppen?

Phalanx-Upgrade: Cardanos Geheimwaffe

Das kürzlich angekündigte Ouroboros Phalanx-Upgrade könnte zum Wendepunkt für Cardano werden. Die Entwickler von Input Output Global (IOG) haben eine Schwachstelle in Proof-of-Stake-Systemen ins Visier genommen: sogenannte „Grinding-Attacken“, bei denen Angreifer versuchen, die Zufälligkeit der Blockauswahl zu manipulieren.

Mit Verifiable Delay Functions (VDFs) soll Phalanx solche Angriffe praktisch und wirtschaftlich unmöglich machen. Doch das ist nicht alles: Das Upgrade verspricht auch eine Geschwindigkeitssteigerung von bis zu 30 Prozent bei Transaktionen. Das Hard Fork wird die Netzwerkarchitektur grundlegend stärken und Cardanos Ruf als forschungsgetriebene Blockchain untermauern.

Ergänzt wird diese technische Offensive durch das produktionsreife Hydra Layer-2-Skalierungssystem und die Midnight-Sidechain für Datenschutz-fokussierte Anwendungen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

DeFi-Sektor schwächelt weiter

Während die technischen Fortschritte beeindrucken, zeigt sich die Realität am Markt ernüchternd. Cardanos Total Value Locked (TVL) liegt bei nur 275 Millionen Dollar – ein bescheidener Wert im Vergleich zur Konkurrenz. Auch das Handelsvolumen der dezentralen Börsen ist von früheren Höchstständen weit entfernt.

Die rund 1,3 Millionen aktiven Nutzer, die beim Staking beteiligt sind, können nicht darüber hinwegtäuschen: Im DeFi-Bereich hat Cardano den Anschluss verloren. Projekte wie die RealFi-Mikrofinanzplattform und Interoperabilitätsinitiativen sollen gegensteuern, doch ob diese ausreichen, ist fraglich.

Technische Weichenstellung steht bevor

Die nächsten Wochen werden entscheidend: Kann sich ADA über der psychologisch wichtigen 0,60-Dollar-Marke halten, oder bricht die Unterstützung endgültig weg? Der anstehende Cardano Summit in Berlin könnte neue Partnerschaften und Anwendungsfälle vorstellen – und damit womöglich den Wendepunkt markieren, den die Community so dringend benötigt.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 2. November liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Cardano

Neueste News

Alle News

Cardano Jahresrendite