Cardano: Ungeklärte Aussichten?

Cardano erlebt dramatischen Absturz mit bis zu 65 Prozent Verlust, während Großinvestoren gespalten auf die Krise reagieren. Der ADA-Kurs notiert auf Wochen-Tief bei 0,64 Dollar.

Kurz zusammengefasst:
  • Bis zu 65 Prozent Kursverlust binnen 24 Stunden
  • Gespaltene Strategien unter Cardano-Großinvestoren
  • Handelsvolumen erreicht 4,6 Milliarden Dollar
  • Technische Indikatoren signalisieren Überverkaufsphase

Cardano (ADA) erlebt einen dramatischen Kurseinbruch inmitten eines marktweiten Crashs. Die Kryptowährung stürzte auf den tiefsten Stand seit Wochen ab, nachdem geopolitische Spannungen eine Verkaufswelle auslösten. Investoren beobachten nun nervös die entscheidenden Unterstützungsmarken.

Flash-Crash mit 65 Prozent Verlust

Binnen 24 Stunden brach Cardanos Kurs um über 20 Prozent ein. Der Ausverkauf war so heftig, dass der Preis an einigen Börsen um bis zu 65 Prozent flash-crashte und ein Jahrestief erreichte.

ADA notiert derzeit bei etwa 0,64 Dollar – ein drastischer Absturz vom vorherigen Niveau um 0,85 Dollar. Diese Preisbewegung hat Cardanos Marktstruktur auf bearish gedreht. Der Token handelt nun unter wichtigen gleitenden Durchschnitten, ein technisches Signal für die aktuelle Verkäuferkontrolle.

Das Handelsvolumen schoss auf über 4,6 Milliarden Dollar hoch – ein klares Zeichen für Panikverkäufe und Liquidationen von Hebelpositionen.

Wale spalten sich: Verkauf gegen Aufstockung

On-Chain-Daten zeigen ein gespaltenes Bild unter Großinvestoren. Einige Cardano-Wale verkauften in der vergangenen Woche 40 Millionen ADA-Token. Dieser Verkaufsdruck von Großanlegern verstärkte den Abwärtstrend zusätzlich.

Andere Großinvestoren nutzten hingegen die Gelegenheit zum Nachkauf:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

• Wallets mit 10 bis 100 Millionen ADA stockten ihre Bestände auf
• Zusätzliche 140 Millionen ADA im Wert von 89,6 Millionen Dollar wurden akkumuliert
• Bereits Anfang des Monats kauften Cardano-Wale rund 70 Millionen ADA

Diese unterschiedlichen Whale-Strategien verdeutlichen die Uneinigkeit unter Großinvestoren über Cardanos kurzfristige Richtung.

Überverkauft – aber noch keine Trendwende

Die Marktstimmung ist eindeutig bearish geworden. Der Crash wurde größtenteils durch die Ankündigung möglicher neuer US-Zölle auf China ausgelöst, was das größte Liquidationsereignis in der Krypto-Geschichte zur Folge hatte.

Technisch befindet sich Cardano nun im überverkauften Bereich, was eine kurzfristige Erholung ermöglichen könnte. Der Relative Strength Index (RSI) zeigt jedoch noch keine bullische Divergenz – die Dynamik hat sich also noch nicht umgekehrt.

Analysten beobachten den Bereich zwischen 0,60 und 0,58 Dollar als mögliche Stabilisierungszone. Ein nachhaltiger Halt über diesem Level könnte eine Erholung einleiten, während ein Durchbruch nach unten weitere Verluste signalisieren würde. Auch die Marke bei 0,6671 Dollar steht als potenzielle kurzfristige Unterstützung im Fokus.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 12. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Cardano

Neueste News

Alle News

Cardano Jahresrendite