Cardano: Vorläufige Ernüchterung?

Cardano verzeichnet einen Kurssturz von mehr als 15% bei gleichzeitigem Handelsvolumenanstieg um 337%. Großinvestoren zeigen gespaltene Aktivität während die SEC über ETF-Zulassungen entscheidet.

Kurz zusammengefasst:
  • Starker Kursverlust von über 15 Prozent
  • Handelsvolumen steigt um 337 Prozent
  • Gegensätzliche Aktivitäten großer Investoren
  • ETF-Entscheidung der SEC im Oktober

Cardano stürzt heute mit einem Verlust von über 15% auf rund 0,66 Dollar ab. Der ADA-Token verzeichnet einen dramatischen Handelsvolumenanstieg um 337% auf über 5,4 Milliarden Dollar innerhalb von 24 Stunden. Die Marktkapitalisierung liegt bei etwa 23,5 Milliarden Dollar, was Cardano auf Platz 10 der größten Kryptowährungen hält.

Wal-Aktivität: Kampf der Giganten

Die On-Chain-Daten offenbaren ein gespaltenes Bild unter großen Investoren: Während einige Wal-Halter in einer Woche etwa 140 Millionen ADA-Token kauften, verkauften andere zeitgleich über 350 Millionen Token. Diese gegensätzliche Aktivität deutet auf massive Unsicherheit unter den Großanlegern hin.

Während der heutigen Handelssitzung berührten einige Börsenkurse sogar das Ein-Jahres-Tief bei unter 0,33 Dollar – ein Einbruch von 65% gegenüber den jüngsten Höchstständen.

Technische Analyse: Kann die 0,65-Dollar-Marke halten?

Technische Analysten beobachten die kritische Zone zwischen 0,65 und 0,78 Dollar als entscheidenden Unterstützungsbereich. Der Verlust dieser Marke könnte weitere Verluste auslösen. Der Kurs hat bereits mehrere technische Unterstützungsniveaus durchbrochen.

Doch wo liegt die nächste Stütze? Sollte das aktuelle Niveau nicht halten, könnte die Fibonacci-Zone zwischen 0,81 und 0,78 Dollar als nächster wichtiger Bereich dienen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

ETF-Zukunft: Game Changer oder Luftschloss?

Oktober 2025 entwickelt sich zum Schicksalsmonat für Cardano und den gesamten Altcoin-Markt. Die US-Börsenaufsicht SEC prüft derzeit ETF-Anträge für über 16 Kryptowährungen – darunter Cardano, Solana, XRP, Dogecoin und Litecoin.

Während eine potenzielle ETF-Zulassung institutionelles Kapital anlocken könnte, dürfte die aktuelle Marktvolatilität die regulatorischen Zeitpläne beeinflussen. Die 19 Milliarden Dollar an Krypto-Liquidierungen im gesamten Markt verstärken den aktuellen Abwärtsdruck.

Trotz des Einbruchs sehen einige Analysten Chancen: Ein Experte prognostiziert, Cardano könnte nach dem aktuellen Liquidierungszyklus über 1 Dollar steigen. Angesichts der turbulenten Marktbedingungen bleiben solche Vorhersagen jedoch spekulativ.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Cardano

Neueste News

Alle News

Cardano Jahresrendite