Cardano: Wal-Schock!

Trotz massiver Verkäufe durch Wale hält Cardano die 0,80-Dollar-Marke und profitiert von starken Netzwerkdaten sowie ETF-Hoffnungen mit 83% Wahrscheinlichkeit für Oktober.

Kurz zusammengefasst:
  • 560 Millionen ADA von Großanlegern abgestoßen
  • 88% der Community bleibt optimistisch
  • ETF-Zulassung mit hoher Wahrscheinlichkeit erwartet
  • Netzwerk mit Rekordwerten bei Staking

Cardano durchlebt turbulente Zeiten. Während die Community zu 88% bullisch bleibt und das Netzwerk neue Meilensteine erreicht, haben Großinvestoren binnen vier Tagen über 560 Millionen ADA-Token im Wert von rund 500 Millionen Dollar abgestoßen. Bei einem aktuellen Kurs von etwa 0,87 Dollar verteidigt die Kryptowährung dennoch die kritische Unterstützung bei 0,80 Dollar.

Gleichzeitig rückt eine mögliche ETF-Zulassung näher – die Wahrscheinlichkeit liegt bei 83% für Oktober. Ein Spannungsfeld zwischen institutionellem Verkaufsdruck und fundamentalen Fortschritten bestimmt das Marktbild.

Wal-Exodus erschüttert den Markt

Die Zahlen sind beeindruckend: Allein 67,9 Millionen ADA flossen von großen US-Börsen ab, während Adressen mit 1 bis 10 Millionen Token besonders aktiv waren. Diese koordinierte Verkaufswelle setzte den Kurs unter Druck, konnte jedoch die Unterstützung bei 0,80 Dollar nicht nachhaltig durchbrechen.

Trotz des Verkaufsdrucks zeigen sich institutionelle Akkumulationen in diesem Bereich. Das deutet darauf hin, dass andere Großinvestoren die Schwäche für Einstiege nutzen.

Netzwerk-Fundamentaldaten bleiben stark

Cardano beeindruckt weiterhin mit soliden Kennzahlen:

  • 4,83 Millionen aktive Wallets
  • 67% der ADA sind gestaked – Spitzenwert im Proof-of-Stake-Bereich
  • 2,6 Millionen tägliche Transaktionen
  • Über 17.400 Plutus Smart Contracts im Einsatz

Diese Metriken unterstreichen die wachsende Entwickler-Adoption und Nutzeraktivität, unabhängig von kurzfristigen Kursschwankungen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

Historische Treasury-Freigabe und ETF-Hoffnungen

Mit 96 Millionen ADA hat Cardano die größte Treasury-Freigabe seiner Geschichte beschlossen. Die Mittel fließen in kritische Infrastrukturprojekte wie Hydra-Skalierungslösungen und Core-Node-Verbesserungen.

Parallel dazu steigen die Erwartungen für eine ETF-Zulassung. Bei einer geschätzten Wahrscheinlichkeit von 83% für Oktober könnte dies Milliarden an institutionellem Kapital mobilisieren – ähnlich dem Bitcoin-ETF-Boom.

Technischer Ausblick: Entscheidung steht an

Das TD Sequential-Tool generierte kürzlich ein Kaufsignal auf dem Tages-Chart, während der RSI bei neutralen 48 Punkten steht. Die kritischen Marken sind klar definiert:

Widerstand: 0,90-0,92 Dollar und die psychologische 1,00-Dollar-Marke
Unterstützung: 0,80-0,85 Dollar als entscheidende Zone

Ein nachhaltiger Durchbruch über 0,90 Dollar könnte den Weg zur 1,00-Dollar-Marke ebnen und neues institutionelles Interesse wecken. Fällt jedoch die 0,80-Dollar-Unterstützung, droht ein Rutsch Richtung 0,76 Dollar.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Cardano

Neueste News

Alle News

Cardano Jahresrendite