Cardano: Wale kaufen massiv!

Großinvestoren akkumulieren 100 Millionen Cardano-Token bei niedrigen Kursen, während technische Fortschritte und Midnight-Sidechain-Erfolge das Ökosystem stärken.

Kurz zusammengefasst:
  • Whales kaufen 100 Millionen ADA-Token
  • Midnight-Sidechain erreicht 3,5 Milliarden NIGHT
  • Hydra-Lösung schafft 1 Million Transaktionen/Sekunde
  • Technische Indikatoren zeigen überverkaufte Bedingungen

Die Blockchain-Plattform Cardano (ADA) steht bei 0,66 Dollar und kämpft mit der kritischen Widerstandsmarke. Während der Oktober für massive Volatilität sorgte, zeigen Wale ein überraschendes Verhalten: Sie kaufen kräftig zu. Kann das den Kurs retten?

ADA musste in den vergangenen Handelssitzungen einen Rückgang von rund 15,7 Prozent verkraften. Die Kryptowährung schwankte im Oktober zwischen einem Tief von 0,33 Dollar am 10. Oktober und Höchstständen um 0,82 Dollar. Mit einer Marktkapitalisierung von etwa 23,5 Milliarden Dollar hält Cardano weiterhin Platz 10 der größten Kryptowährungen.

Großinvestoren schlagen zu – 100 Millionen ADA akkumuliert

Die On-Chain-Daten enthüllen bemerkenswerte Bewegungen: Wallets mit 1 bis 10 Millionen ADA-Token und solche mit 10 bis 100 Millionen Token haben zwischen dem 15. und 28. Oktober etwa 100 Millionen ADA gekauft. Diese Wale nutzen offenbar die Kursschwäche für Zukäufe.

Zeitgleich reduzierten kleinere Whales mit 100.000 bis 1 Million Token ihre Bestände um 30 Millionen ADA. Das deutet auf eine Umverteilung von kleineren zu größeren institutionellen Akteuren hin – ein klassisches Zeichen für wachsendes Vertrauen der Schwergewichte.

Das Handelsvolumen bleibt mit über 1,25 Milliarden Dollar in 24 Stunden erhöht, was auf anhaltende institutionelle und private Nachfrage hindeutet.

Midnight-Sidechain erreicht wichtigen Meilenstein

Cardanos Ökosystem wächst weiter: Die datenschutzfokussierte Midnight-Sidechain hat einen bedeutenden Erfolg erzielt. Über 3,5 Milliarden NIGHT-Token wurden bereits von mehr als 170.000 Adressen über acht Blockchain-Ökosysteme hinweg beansprucht. Das entspricht über 14 Prozent der gesamten NIGHT-Token-Zuteilung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

Die kommende Scavenger Mine-Phase wird die Token-Verteilung ohne Voraussetzungen für ein breiteres Publikum öffnen. Das könnte zusätzliche Nutzer ins Netzwerk locken und die Adoption vorantreiben.

Technische Durchbrüche bei Skalierung

Cardanos Hydra-Layer-2-Lösung hat beeindruckende Fortschritte gemacht: In Testumgebungen wurden über 1 Million Transaktionen pro Sekunde erreicht. Diese Skalierungsverbesserung positioniert Cardano konkurrenzfähig gegen andere Smart-Contract-Plattformen.

Das Netzwerk verzeichnete außerdem:
– 19 Prozent mehr Block-Produzenten
– 29 Prozent mehr eingesetzte Smart Contracts
– Stabile Zirkulation von 35,8 Milliarden ADA-Token

ETF-Hoffnungen und regulatorische Hürden

Die SEC hat die Entscheidung über Grayscales ADA-ETF-Antrag bis zum 26. Oktober verschoben, was Unsicherheit bei institutionellen Investoren schafft. Gleichzeitig hat Grayscales Digital Large Cap Fund ETF eine 1-prozentige ADA-Allokation aufgenommen – ein Zeichen für wachsende institutionelle Anerkennung.

Aus technischer Sicht muss ADA die kritische Widerstandsmarke von 0,70 Dollar überwinden. Diese Marke entspricht dem 61,8-Prozent-Fibonacci-Retracement. Der RSI steht bei 43 und deutet auf moderat überverkaufte Bedingungen hin. Der MACD zeigt bereits eine bullische Kreuzung.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Cardano

Neueste News

Alle News

Cardano Jahresrendite