Cardano: Zwischen Bullen-Rallye und Wal-Zweifeln

Cardano durchbricht wichtiges Chartmuster bei 0,89 US-Dollar, während On-Chain-Daten uneinheitliche Aktivitäten großer Investoren zeigen. Die nächsten Widerstände liegen bei 0,95-0,985 Dollar.

Kurz zusammengefasst:
  • Durchbruch aus absteigendem Keil bei 0,89 Dollar
  • Widersprüchliche Wal-Aktivität mit großen Transaktionen
  • Open Interest von 1,78 Milliarden Dollar im Futures-Markt
  • Nächste Kursziele zwischen 1,05 und 1,24 Dollar

Cardano (ADA) zeigt am Donnerstag mit Kursen um 0,89 US-Dollar deutliche Wochengewinne. Der Ausbruch aus einem absteigenden Keil – einem klassischen Trendwendemuster – befeuert die Bullen-Stimmung. Doch widersprüchliche On-Chain-Daten zur Wal-Aktivität zeichnen ein uneinheitliches Bild für Investoren.

Technischer Durchbruch mit klaren Zielmarken

Die Erholung ist technisch bedeutsam: ADA notiert oberhalb der 20-Wochen-Linie gegenüber US-Dollar und Bitcoin, ein klares Stärkesignal. Wichtige Unterstützungen liegen bei 0,75 bis 0,85 Dollar, während sich der unmittelbare Widerstand bei 0,95 bis 0,985 Dollar formiert. Halten die Kurse über diesen Niveaus, könnten nächste Ziele zwischen 1,05 und 1,24 Dollar ins Visier genommen werden.

Wale: Akkumulation oder Profit-Taking?

Die On-Chain-Daten liefern ein zwiespältiges Bild. Einerseits verzeichnet der Futures-Markt mit einem Open Interest von rund 1,78 Milliarden Dollar massive Kapitalzuflüsse – ein Zeichen wachsender Spekulationslust. Netto-Abflüsse von 2,51 Millionen Dollar von Spot-Börsen deuten zudem auf Haltung statt Verkauf.

Andererseits herrscht bei Großinvestoren Uneinigkeit: Während einige Wal-Wallets seit Ende August 140 Millionen ADA aufkauften, verkauften andere allein in der ersten Septemberhälfte vergleichbare Mengen. Zuletzt gingen binnen 48 Stunden fast 50 Millionen ADA von großen Adressen ab, was die Holdings auf 5,52 Milliarden ADA drückte.

Ökosystem unter der Lupe

Kann das fundamentale Umfeld mithalten? Die technische Aufholjagd nährt Hoffnungen auf eine Altseason-Rallye mit historisch möglichen 200%-Sprüngen. Langfristig kursieren sogar ETF-Spekulationen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

Doch Kritiker mahnen: Das Entwicklungs-Tempo erscheint verhalten, die DeFi-Aktivität bleibt hinter Ethereum und Solana zurück. Sollte die Netzwerk-Nutzung nicht spürbar zulegen, droht der Kursrallye die Luft auszugehen.

Im Hintergrund arbeitet das Cardano-Team indes an Skalierungslösungen wie Mithril und On-Chain-Governance via Project Catalyst. Eine mögliche Chainlink-Partnerschaft könnte die Smart-Contract-Fähigkeiten deutlich voranbringen.

Die Frage bleibt: Setzen sich die technischen Kaufsignale durch – oder bremsen die fundamentalen Zweifel die Bullen aus?

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Cardano

Neueste News

Alle News

Cardano Jahresrendite