Die Carnival-Aktie jagt von einem Hoch zum nächsten. Nach einer beeindruckenden Rally von über 80 Prozent innerhalb eines Jahres steht der Kreuzfahrtriese erneut kurz davor, seine Allzeitrekorde zu brechen. Doch was treibt diesen ungebremsten Optimismus wirklich an – und ist er gerechtfertigt?
Fundamentale Kraftquelle
Die jüngste Hausnummer spricht eine klare Sprache: Im letzten Quartal legte der Umsatz um satte 9,5 Prozent auf 6,33 Milliarden US-Dollar zu. Noch beeindruckender entwickelte sich der Gewinn je Aktie, der von 0,07 auf 0,42 US-Dollar explodierte. Diese Zahlen untermauern die Erholungsstory nach der Pandemie und zeigen, dass die Nachfrage nach Kreuzfahrten ungebrochen ist.
Kernfaktoren für das starke Abschneiden:
- Robuste Nachfrage: Kreuzfahrten bleiben trotz economic headwinds beliebt
- Operative Effizienz: Höhere Auslastung und optimierte Kostenstruktur
- Pricing Power: Die Branche kann Preise erhöhen, ohne Nachfrage einzubüßen
Technisches Bild: Allzeithoch in Reichweite
Mit einem aktuellen Kurs von 26,84 Euro befindet sich die Aktie nur knapp 3,5 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 27,82 Euro. Die technische Konstellation ist bullisch: Der Titel notiert komfortabel über allen wichtigen gleitenden Durchschnitten – vom 50-Tage- bis zum 200-Tage-Durchschnitt.
Die Volatilität von rund 32 Prozent mag hoch erscheinen, ist aber für einen zyklischen Titel wie Carnival durchaus normal. Der RSI von 59,1 signalisiert zudem, dass noch Luft nach oben besteht, ohne dass der Titel überkauft wirkt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Carnival?
Kann die Rally weitergehen?
Die entscheidende Frage für Anleger: Ist die Erholung bereits eingepreist? Immerhin hat die Aktie vom Tief bei 14,64 Euro bereits über 80 Prozent zugelegt. Die fundamentale Entwicklung rechtfertigt diesen Optimismus bisher, doch die Erwartungen sind entsprechend hoch.
Die kommenden Quartalszahlen werden zeigen, ob das Wachstumstempo beibehalten werden kann. Sollte Carnival die positive Dynamik fortsetzen, dürfte der Weg zu neuen Rekordhöhen frei sein. Ein Ausbruch über die 28-Euro-Marke könnte zusätzliche Kaufsignale senden.
Für einen zyklischen Titel wie Carnival bleibt die Aktie allerdings anfällig für makroökonomische Entwicklungen. Eine Konjunkturabschwächung oder geänderte Konsumgewohnheiten könnten den Aufwärtstrend abrupt beenden. Doch aktuell fährt die Carnival-Aktie mit Rückenwind – und steuert direkt auf die nächste Rekordmarke zu.
Carnival-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carnival-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:
Die neusten Carnival-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carnival-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Carnival: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...