Carrefour Aktie: Kampf um die Wende!

Carrefour meldet Halbjahresverlust von 401 Millionen Euro, während J.P. Morgan Stimmrechte reduziert. Der Einzelhandelskonzern hält an Jahreszielen fest trotz negativem Cashflow.

Kurz zusammengefasst:
  • Nettoverlust von 401 Millionen Euro im Halbjahr
  • J.P. Morgan reduziert Stimmrechte unter 5 Prozent
  • Umsatzwachstum von 3,7 Prozent währungsbereinigt
  • Negative Cashflow-Entwicklung von 2,1 Milliarden Euro

Carrefour steckt mitten im Umbruch – während der Einzelhandelsriese seine Jahresziele bekräftigt, schrumpft der Einfluss eines Großinvestors und die Bilanz zeigt tiefrote Zahlen. Kann der französische Handelskonzern seine strategische Neuausrichtung trotz Rückschlägen erfolgreich umsetzen?

J.P. Morgan zieht sich zurück

Die Investmentbank J.P. Morgan Chase & Co. hat ihre Stimmrechte bei Carrefour unter die kritische 5%-Marke gedrückt. Durch eine außerbörsliche Veräußerung von Aktien hält der Finanzriese zwar noch 5,98% des Kapitals, aber nur noch 4,95% der Stimmrechte. Diese Bewegung deutet auf eine strategische Neuausrichtung des Engagements hin und wirft Fragen auf: Verliert einer der großen Player das Vertrauen in Carrefours Turnaround-Story?

Parallel optimiert Tochtergesellschaft Carmila ihre Bilanzstruktur. Das Immobilienunternehmen kaufte erfolgreich Anleihen im Wert von 313,1 Millionen Euro zurück – ein Schritt zur Verbesserung des Schuldenprofils.

Halbjahreszahlen: Gemischtes Bild mit Tiefschlägen

Die aktuellen Zahlen lesen sich wie eine Achterbahnfahrt. Während die Umsätze währungsbereinigt um 3,7% wuchsen und sich im zweiten Quartal sogar auf +4,4% beschleunigten, offenbaren andere Kennzahlen erhebliche Probleme:

  • Nettoverlust von 401 Millionen Euro durch Wertminderungen in Italien und Polen
  • Negativer Free Cashflow von -2,091 Milliarden Euro
  • Rückgang des operativen Ergebnisses auf 681 Millionen Euro

Dennoch gibt es Lichtblicke: Ohne die Integrationskosten für Cora/Match stieg das operative Ergebnis in Frankreich um 20,0%. Die Kosteneinsparungen von 610 Millionen Euro im ersten Halbjahr zeigen, dass die Effizienzprogramme greifen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Carrefour?

Strategische Weichenstellungen unter Druck

Carrefour setzt seinen Umbruch konsequent fort. Die Veräußerung des Italien-Geschäfts an die NewPrinces Group im Juli markiert einen wichtigen Schritt zur Fokussierung auf Kernmärkte. Doch die zentrale Frage bleibt: Reichen diese Maßnahmen aus, um den Kurs zu drehen?

Der RSI von 29,8 signalisiert technisch gesehen eine übersoldene Situation – könnte hier eine Gegenbewegung anstehen? Allerdings zeigt der Abstand von -16,10% zum 52-Wochen-Hoch das Ausmaß der Verluste.

Mit der Bekanntgabe der Q3-Zahlen am 23. Oktober steht die nächste Bewährungsprobe bevor. Das Management hält unbeirrt an den Prognosen für 2025 fest. Doch angesichts der aktuellen Volatilität von 14,58% dürften die Nerven der Anleger weiter strapaziert werden. Der Einzelhandelsriese kämpft um seine Wende – und die Zeit wird zeigen, ob die strategische Neuausrichtung trägt.

Carrefour-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carrefour-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Carrefour-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carrefour-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Carrefour: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Carrefour

Neueste News

Alle News

Carrefour Jahresrendite