Die CATL-Aktie legte heute um 1,96% auf 409,89 Yuan zu, nachdem der chinesische Batterieriese eine strategische Partnerschaft mit E-Commerce-Gigant JD.com bekannt gab. Gemeinsam mit Guangzhou Automobile Group entwickeln die Partner ein Batterie-Wechselsystem für Elektrofahrzeuge, das bereits im November 2025 auf den Markt kommen soll.
JD.com-Deal eröffnet Milliardenmarkt
Die Partnerschaft katapultiert CATL direkt in den wachsenden Batterie-Wechselmarkt, der laut Marktforschung bis 2034 auf 22,72 Milliarden Dollar anwachsen könnte. Die Technologie ermöglicht es Fahrern, leere Batterien in Minuten gegen volle auszutauschen – ein Game-Changer für Reichweitenangst und Ladezeiten.
JD.coms riesiges Logistiknetzwerk und GACs Automobil-Know-how bilden das perfekte Ökosystem für CATLs Batterielösungen. Das Handelsvolumen sprengte heute mit 41,2 Millionen Aktien den 30-Tage-Durchschnitt von 33,1 Millionen – ein klares Zeichen für gesteigertes Anlegerinteresse.
Q3-Zahlen unter der Lupe: Rekorderwartungen
Nächste Woche stehen die Quartalszahlen an: Analysten erwarten Umsatz von 116,72 Milliarden Yuan und einen Gewinn je Aktie von 4,469 Yuan. Kann der Batterie-Gigant die hohen Erwartungen erfüllen?
Die Aktie hat bereits 58,52% seit Jahresbeginn zugelegt und übertrifft den chinesischen Leitindex bei weitem. Acht Jahre in Folge dominierte CATL den globalen EV-Batteriemarkt – doch wie lange kann diese Vorherrschaft angesichts wachsender Konkurrenz andauern?
Globale Expansion trotz regulatorischer Bremsen
Neben dem JD.com-Deal schloss CATL erst kürzlich eine globale Partnerschaft mit Schifffahrtsriese Maersk. Die ungarische Produktionsstätte soll Anfang 2026 anlaufen, während die Expansion in Spanien die europäische Präsenz verstärkt.
Doch regulatorische Herausforderungen tauchten auf: Chinas neue Exportkontrollen für Lithium und Batteriematerialien brachten zunächst Druck für chinesische Batterieaktien. CATLs diversifizierte globale Fertigungsstandorte bieten jedoch einen gewissen Schutz.
Technische Signale deuten auf weiteres Potenzial
- Marktkapitalisierung: 1,89 Billionen Yuan
- 52-Wochen-Spanne: 209,11 bis 424,36 Yuan
- KGV: 23,58 spiegelt Wachstumserwartungen
- Analystenziele: Bis zu 571,00 Yuan möglich
Die robuste Bilanz mit 367,9 Milliarden Yuan Bargeld und einer Eigenkapitalrendite von 22,58% unterstreicht CATLs finanzielle Stärke. Der Hebel-Cashflow von 41,74 Milliarden Yuan bietet reichlich Spielraum für weitere Expansion.
Steht CATL vor dem nächsten großen Sprung? Die Quartalszahlen am 20. Oktober werden die Richtung vorgeben – und zeigen, ob die Batterie-Revolution tatsächlich Fahrt aufnimmt.
CATL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CATL-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten CATL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CATL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CATL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...