CATL Aktie: Comeback-Story?

Der chinesische Batteriehersteller CATL bestätigt mit 37,9% Marktanteil seine globale Dominanz, erweitert die Maersk-Kooperation und profitiert von regulatorischer Unterstützung sowie Fortschritten bei der Lithium-Förderung.

Kurz zusammengefasst:
  • Globaler Marktanteil von 37,9% bei EV-Batterien
  • Erweiterte Logistikpartnerschaft mit Maersk
  • Chinesische Regulierungsreform stabilisiert Preise
  • Lithium-Mine vor Produktionswiederaufnahme

Das chinesische Batterieimperium navigiert durch ein komplexes Marktumfeld. Strategische Partnerschaften, sich wandelnde Regulierung und entscheidende operative Updates prägen das aktuelle Bild. Doch können diese Entwicklungen die jüngsten Unsicherheiten überwinden?

Maersk-Deal erweitert globale Reichweite

Eine wegweisende Entwicklung ist die massive Ausweitung der strategischen Partnerschaft mit dem Logistikgiganten A.P. Moller – Maersk. Während eine erste Kooperation mit der Maersk-Tochter APM Terminals bereits im Juni 2025 zur Elektrifizierung von Hafenanlagen verkündet wurde, folgte gestern ein neues Memorandum of Understanding.

Die erweiterte Vereinbarung macht Maersk zum bevorzugten globalen Logistikpartner von CATL. Das Ziel: Stärkung der Lieferketten-Resilienz und gemeinsame Dekarbonisierung der weltweiten Logistik. Die Zusammenarbeit umfasst nun integrierte Services wie Seefracht, Luftfracht und Lagerhaltung.

Marktführerschaft trotz Gegenwind bestätigt

Entgegen mancher Markterzählungen über schwindende Anteile bestätigen aktuelle Branchendaten CATLs anhaltende Dominanz. Im ersten Halbjahr 2025 lag der globale Marktanteil bei Elektrofahrzeug-Batterien bei beeindruckenden 37,9 Prozent.

Schlüsseldaten für das erste Halbjahr 2025:
* Globaler Marktanteil: 37,9% (Vorjahr: 37,7%)
* Batterieinstallationen: 190,9 GWh (+37,9% zum Vorjahr)
* Wettbewerbsposition: Marktanteil mehr als doppelt so hoch wie der nächste Konkurrent

CATL bleibt damit der einzige globale Anbieter mit einem Marktanteil von über 30 Prozent.

Regulierung als Rückenwind

Die chinesische Regierung greift in die erbitterten Preiskämpfe ein, die zuletzt die Branchenmargen zerdrückt hatten. Neue Regelentwürfe der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission (NDRC) zielen auf Dumpingpreise und chaotische Rabattschlachten ab.

Diese regulatorische Wende könnte etablierte Technologieführer wie CATL gegenüber reinen Preiskämpfern begünstigen und die Pricing-Frameworks stabilisieren.

Lithium-Mine vor Wiederaufnahme

Positive Signale kommen auch von der unternehmenseigenen Jianxiawo-Lithium-Mine in Yichun. Nach dem Produktionsstopp im August wegen abgelaufener Bergbaugenehmigung genehmigte die chinesische Regierung Ende September den Lagerstättenbericht.

Diese Genehmigung ist ein entscheidender Schritt zur Sicherung einer neuen Abbaulizenz und zur Wiederaufnahme der Produktion. Frühere Marktsorgen über Störungen in der vorgelagerten Lithium-Versorgung könnten sich damit entspannen.

CATL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CATL-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten CATL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CATL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CATL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu CATL

Neueste News

Alle News

CATL Jahresrendite