Die Aktie des Batterie-Riesen Contemporary Amperex Technology (CATL) steht nach Berichten über einen möglichen Neustart einer wichtigen Lithium-Mine im Fokus der Märkte. Die Nachricht sorgte bereits für einen deutlichen Rückgang der Lithium-Preise und könnte die Rohstoffmärkte nachhaltig beeinflussen.
Mine-Neustart erschüttert Rohstoffmärkte
Ende letzter Woche wurde bekannt, dass CATL einen vorläufigen Plan zur Wiederaufnahme des Betriebs seiner Jianxiawo-Lithium-Mine in Yichun bis Anfang Dezember ausgearbeitet hat. Die Märkte reagierten umgehend: Spodumen-Spotpreise fielen um etwa 2%, Lithium-Karbonat-Futures gaben um 1% nach. Die Mine macht etwa 3% der globalen Lithium-Förderung aus, wenn sie in Betrieb ist.
Der Betrieb war am 10. August nach Ablauf einer Bergbaugenehmigung eingestellt worden – ein Faktor, der zu einem monatelangen Preisanstieg bei Lithium beitrug. Obwohl CATL Lieferanten und Partner bereits zur Vorbereitung auf den Neustart aufgefordert haben soll, hängt der Plan noch von der endgültigen behördlichen Genehmigung ab.
Am Freitag, den 21. November, stürzte der aktivste Lithium-Karbonat-Kontrakt an der Guangzhou Futures Exchange um scharfe 9% ab, nachdem die Berichte publik wurden.
Strategische Züge in volatilen Zeiten
Parallel zu diesen Entwicklungen kündigte CATL am 24. November eine strategische Partnerschaft mit der Spirituosen-Gruppe Wuliangye an. Ziel ist die Schaffung eines CO₂-neutralen Industrietransformationsmodells. Dies folgt auf weitere Kooperationen, darunter eine Partnerschaft mit EACON Mining Technology zur Förderung der elektrischen Autonomie im Bergbau.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CATL?
Die Aktie selbst zeigt sich volatil: Am 20. November fielen die Hongkonger Papiere um über 8%, nachdem eine Sperrfrist für Anteile von 23 Eckpfeiler-Investoren endete.
Vertikale Integration als Trumpf
Kann CATL durch die Kontrolle der Rohstoffkette seine Marktführerschaft weiter ausbauen? Die mögliche Wiedereröffnung der Yichun-Mine ist ein strategischer Schachzug zur Sicherung der vorgelagerten Lieferkette und besseren Kontrolle der Rohstoffkosten. Die jüngste Lithium-Preisrally hatte die höchsten Stände seit Juni 2024 erreicht, bevor der aktuelle Rücksetzer einsetzte.
Während die zusätzliche Versorgung weitere dramatische Preisanstiege dämpfen könnte, sorgt die starke Nachfrage aus dem Batterie- und Energiespeicher-Sektor weiterhin für eine hohe Preisuntergrenze.
CATL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CATL-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:
Die neusten CATL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CATL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CATL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
